Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 15.10.2010

Neue Funksensoren für Feuchte, Temperatur und CO2

Die Funksensoren EE240 von E+E Elektronik sind die optimale Lösung für die kabellose und qualitativ hochwertige Messung von Feuchte, Temperatur oder CO2. Der Sensorspezialist E+E Elektronik erweitert seine Erfahrung in Sensor- und Messtechnik mit modernster Funkdatenübertragung.

Die E+E Funksensoren erfüllen die Schutzklasse IP65 und können auch unter anspruchsvollsten Bedingungen und im Aussenbereich verwendet werden. Bild: E+E Elektronik GmbH
Die E+E Funksensoren erfüllen die Schutzklasse IP65 und können auch unter anspruchsvollsten Bedingungen und im Aussenbereich verwendet werden. Bild: E+E Elektronik GmbH
An jedem Sender können mehrere intelligente Sensoren im laufenden Betrieb angesteckt oder gewechselt werden und auch ein Absetzen der Fühler bis zu 10m ist problemlos möglich. Dadurch eignen sich die E+E Funksensoren speziell für industrielle Anwendungen in denen Sensoren regelmäßig neu kalibriert werden müssen ohne den Betrieb des Netzwerkes zu beeinflussen.

Die ermittelten Messwerte können direkt am Display des Senders abgelesen oder mit jedem PC im Firmennetzwerk über einen beliebigen Web-Browser verfolgt bzw. ausgewertet werden!

Die Anpassung des Netzwerkes und Auswertung der Messdaten erfolgt über eine digitale Ethernet-Schnittstelle an der Basisstation. Der integrierte Webserver ermöglicht eine individuelle und komfortable Konfiguration des Funk-Netzwerkes ohne zusätzliche Software auf ihrem PC.

Um eine Steuerung mit Hilfe der Messwerte aus dem Funknetzwerk regeln zu können, stehen vier Analogausgänge an der Basisstation zur Verfügung.

Ohne Verlegen von Kabeln kann ein mobiles Messsystem mit bis zu 500 Sendestationen aufgebaut werden. Zusätzlich zu dieser Flexibilität ist die Sicherheit der Datenübertragung durch eine bidirektionale Kommunikation mit entsprechender Verschlüsselung gewährleistet.

Die E+E Funksensoren erfüllen die Schutzklasse IP65 und können auch unter anspruchsvollsten Bedingungen und im Aussenbereich verwendet werden.
Zum Verlängern von Funkstrecken oder zum Umgehen von Hindernissen stehen Router zur Verfügung.
Aktuelle Forenbeiträge
xrto schrieb: Hallo zusammen, ich lese hier schon seit einiger Zeit mit...
HondaBiker schrieb: Seit 11.04.25 läuft nun unsere WP in unserem Einfamilienhaus....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Website-Statistik