Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 12.07.2011

Berechnung von Klimagasemissionen
Carbon Footprint in der Wasseraufbereitung

Berkefeld berechnet den Carbon Footprints seiner Anlagen zur Wasseraufbereitung. Mit dieser Initiative will das Tochterunternehmen von Veolia Water Solutions & Technologies den Einsatz und die weitere Entwicklung energieeffizienter Technologien im Interesse seiner Kunden vorantreiben. Denn die Reduzierung des Energieverbrauchs und damit des Klimagases CO2 schont die Umwelt und maximiert den ökonomischen Nutzen von Wasseraufbereitungsanlagen.

Die Berechnung des Carbon Footprints berücksichtigt den gesamten Lebenszyklus einer Wasseraufbereitungsanlage. Bild: Berkefeld/Veolia Water Solutions & Technologies
Die Berechnung des Carbon Footprints berücksichtigt den gesamten Lebenszyklus einer Wasseraufbereitungsanlage. Bild: Berkefeld/Veolia Water Solutions & Technologies
Was zum Beispiel in Großbritannien bei öffentlichen Ausschreibungen bereits zum Standard gehört und in vielen internationalen Industrieunternehmen Gegenstand von Unternehmenszielen ist, spielt nun auch in Deutschland eine wachsende Rolle: der Carbon Footprint (Kohlenstoff-Fußabdruck). Dies ist die Gesamtheit an Treibhausgas-Emissionen, die direkt oder indirekt durch eine Person, ein Unternehmen, ein Produkt oder ein Ereignis verursacht werden. Treibhausgas-Emissionen werden in Tonnen CO2-Äquivalenten angegeben.

Carbon Footprint – Was ist das und wie wird er berechnet
Die Wassertechnikexperten von Berkefeld ermitteln den Carbon Footprint verschiedener Lösungen für Anlagen zur Wasseraufbereitung bzw. Abwasserbehandlung. „Dabei stützen wir uns auf die Gesamtbilanz für Kohlenstoff, wie sie von Kommunen, Unternehmen und Organisationen in der ganzen Welt herangezogen wird“, so Carbon Footprint Expertin Darina Leinhos. „Außerdem berücksichtigen wir projekt- und einsatzspezifische Faktoren.“ Die Ingenieurin an der Schnittstelle des Unternehmens zwischen Vertrieb und Verfahrenstechnik und verantwortlich für alle Fragen zur Carbon-Footprint-Berechnung.

CO2-Kosten analysieren & senken
Durch die Berechnung des Carbon Footprints ist es möglich, den Gesamtausstoß an Treibhausgasen über die gesamte Lebensdauer von Wasseraufbereitungsanlagen zu ermitteln. „Der Löwenanteil an Klimagasemissionen entsteht während des Betriebs der Anlage, der Anteil, der auf den Anlagenbau entfällt, ist eher gering“, so Darina Leinhos. Insbesondere Energiebedarf und der Verbrauch an Dosierchemikalien seien die wesentlichen Einflussgrößen für Betriebskosten und CO2-Emissionen. Auf Basis der gewonnenen Daten können verschiedene Aufbereitungsverfahren und Lösungen miteinander verglichen und den Betreibern der Anlagen Einsparmaßnahmen mit den damit verbundenen Kosten und Vorteilen aufgezeigt werden.
So können Unternehmen in Wasseraufbereitungslösungen investieren, die sich durch niedrigere Betriebskosten über die gesamte Lebensdauer der Anlagen auszeichnen und ihren Carbon Footprint minimieren. Denn der Einsatz einer CO2-effizienten Technologie bedeutet letztlich eine geringere Abhängigkeit von knapper werdenden fossilen Energieträgern, steigenden Rohstoffpreisen sowie behördlichen Auflagen und Steuern.

Berkefeld bietet hier auf seiner Website die Möglichkeit, Fragen zum Carbon Footprint zu stellen, weitere Informationen anzufordern oder eine Berechnung des Carbon Footprints einer Wasseraufbereitungsanlage anzufordern:
Aktuelle Forenbeiträge
Bauherr2024 schrieb: Hallo zusammen, vor einigen Jahren hatte ich schon mal um Rat gebeten und sehr gute Erfahrungen gemacht deshalb wende ich mich nun wieder an euch. Hier gehts zum alter Thread. Leider hat sich das ganze...
Anfaengerin schrieb: Liebe Forumsmitglieder, ich gehöre zu den Kunden, die beinahe auf ein unseriöses Angebot für einen Heizungstausch (Gas auf Wärmepumpe) hereingefallen wären. Zur allgemeinen Erheiterung: Ich (Frau,...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik