Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 10.10.2011

Gasheizautomaten: Nur bei Neugeräten gibt der Schornsteinfeger grünes Licht

Wer günstig einen gebrauchten, aber noch funktionsfähigen Gasheizofen erwirbt, weil das eigene Gerät defekt ist, erlebt womöglich eine böse Überraschung. Weil der Schornsteinfeger, der jedes Gerät abnehmen muss, kein grünes Licht gibt. Der Grund: Ältere Modelle haben keine Vorrichtung zur Abgasüberwachung und dürfen deshalb nicht mehr als Austauschgerät zum Einsatz kommen. Das vermeintliche Schnäppchen erweist sich dann als teurer Fehlkauf.

Austausch älterer Geräte ist nicht mehr möglich – Strenge Anforderungen an die Abgasüberwachung.<br /><br />Quelle: Oranier Heiztechnik GmbH
Austausch älterer Geräte ist nicht mehr möglich – Strenge Anforderungen an die Abgasüberwachung.

Quelle: Oranier Heiztechnik GmbH

Die Vorrichtung zur Abgasüberwachung für schornsteingebundene Geräte ist in den „Technischen Regeln für Gasinstallationen“, die vom Deutschen Verein des Gas- und Wasserfachs e.V. (DVGW) 2008 neu verfasst wurden, für Gasheizgeräte verbindlich vorgeschrieben. Dadurch soll verhindert werden, dass gesundheitsschädliche Abgase wie das giftige Kohlenmonoxid in den Wohnraum gelangen. Falls der Schornstein nicht richtig zieht, wird über die erwärmten Abgase ein Temperaturfühler aktiviert und die Gaszufuhr sicherheitshalber unterbrochen. Daraufhin schaltet sich das Gasheizgerät automatisch ab.

Ältere Geräte können auch nicht nachgerüstet werden 

Da ältere Geräte mit einer solchen Vorrichtung zur thermischen Abgasmessung nicht nachgerüstet werden können, empfiehlt sich der Kauf eines neuen Heizautomaten, beispielweise von Oranier. Der in diesem Bereich führende Hersteller bietet eine große Auswahl moderner Gasheizgeräte, die selbstverständlich den aktuellen Sicherheitsbestimmungen entsprechen und zudem auch deutlich energieeffizienter sind als ältere Geräte. Insofern spricht – neben Sicherheitsaspekten – auch die Wirtschaftlichkeit dafür, grundsätzlich über einen Austausch nachzudenken.

Die Oranier-Gruppe, zu der auch der Hersteller Justus gehört, bietet ihren Kunden hierzu einen besonderen Service: Anhand der Gerätenummer können diese telefonisch – unter 06462-9230 – erfragen, ob ihre Gasöfen der Marken „Oranier“ oder „Justus“ bereits mit einer Vorrichtung zur Abgasüberwachung ausgestattet sind – oder ob eine Investition in moderne Heiztechnik sinnvoller wäre.

Aktuelle Forenbeiträge
dj2mkr schrieb: Hallo Community, Ich beabsichtige in Kürze eine bestehende Ölheizung...
Matze69 schrieb: Hallo zusammen, nach längerer Recherche hier im Forum (und...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik