Dipl.-Ing. Bernd Schedlitzki ist Produktmanager bei Brötje in Rastede. Zu seinen Aufgaben gehören u. a. die Spezifikation und Entwicklung neuer Produkte gemäß den Kunden- und Marktanforderungen sowie Markteinführungen, Schulungen und Verkaufsförderung.
Dass Heizen mit Heizöl nicht altmodisch ist, beweist der NovoCondens BOB.
Ein Blick in das Innenleben des Öl-Brennwertgeräts NovoCondens BOB.
Alle Geräte werden in voller Funktion warm geprüft, um die Qualität der Produkte zu gewährleisten.
Der Primärwärmetauscher wird aus einem Stück gegossen.
Die Wärmeentwicklung im Wärmetauscher kann per Computersimulation verdeutlicht werden. Bilder: August Brötje GmbH Mit alten Heizkesseln ist effizientes und umweltfreundliches Heizen unmöglich; das funktioniert nur mit moderner Öl-Brennwerttechnik. Mit ihrer Hilfe wird die Energie fast zu 100 % genutzt, denn die im Abgas enthaltene Wärme entweicht nicht wie bei alten Kesseln ungenutzt durch den Schornstein. Stattdessen entzieht ein Wärmetauscher dem Abgas auch noch den letzten Rest der vorhandenen Energie.
Leistungsfähig und langlebig
Durch moderne Simulationen von Strömungen und Wärmeübertragung wurde eine optimale Wärmetauschereinheit entwickelt. Der Block des Primärwärmetauschers aus einer speziellen Aluminium-Silizium-Legierung ist aus einem Stück gegossen, was eine bestmögliche Formgebung nach sich zieht. In Verbindung mit der sehr hohen Wärmeleitfähigkeit des Werkstoffes lässt sich auf kleinstem Raum viel Wärme übertragen.
Des Weiteren hat der Kondensationswärmetauscher besonders hohen Anforderungen bezüglich des Materials zu genügen. Bei der Verbrennung von Standard-Heizöl kann das anfallende Kondenswasser einen pH-Wert bis 3 aufweisen. Deshalb greift man beim NovoCondens BOB von Brötje auf den Werkstoff Carbon zurück, der damit erstmals Einzug in die Heizungstechnik hält.
Neben seiner Säurebeständigkeit weist das Material noch weitere nützliche Eigenschaften auf: Es besitzt eine sehr hohe Wärmeleitfähigkeit, ist hitzebeständig, unterliegt kaum thermischen Spannungen und hat eine Oberfläche, an der Wasser und Schmutz abperlen (Lotus-Effekt). Dieser Selbstreinigungseffekt verhindert Ablagerungen – der Wärmetauscher ist damit praktisch wartungsfrei.
Made in Germany
Ein qualitativ hochwertiges Öl-Brennwertgerät zeichnet sich durch weitere Faktoren aus: solide Verarbeitung, hoher Kundennutzen, sichere Betriebsweise und lange Haltbarkeit. Der NovoCondens BOB arbeitet raumluftunabhängig; das Kesselgehäuse wurde entsprechend luftdicht ausgeführt. Die innere Isolierung trägt zur Schalldämpfung der Brennergeräusche bei. Neben konstruktiven Qualitätsaspekten spielt auch die sorgfältige Fertigung eine große Rolle. So werden die Kessel im Brötje-Werk in Rastede auf einer modernen Fertigungslinie gebaut und durchlaufen kontinuierlich strenge Qualitätskontrollen. Zum Schluss werden alle Geräte in voller Funktion warm geprüft.
Handwerker- und verbraucherfreundlich
Neben einer komfortablen Bedienung muss auch eine durchdachte Anleitung an die Hand gegeben werden. Produkte, die sich leicht und intuitiv bedienen lassen, eröffnen die Innovationen erst wirklich. Dies gelingt durch die einheitliche Bedienphilosophie, vor allem durch die serienmäßige Ausstattung mit dem integrierten Systemregler ISR-Plus. Egal ob Öl- oder Gaskessel, ob 15 oder 600 kW – die Bedienung ist immer gleich und muss nur einmal erlernt werden.
Durch einfaches Drücken und Drehen kann die Regelung der Heizungsanlage den individuellen Bedürfnissen der Benutzer angepasst werden. Eine deutliche Klartextanzeige mit nachvollziehbarer Menüaufteilung erlaubt die schnelle und problemlose Programmierung. Voreingestellte Programmpunkte für eine Tages-, Wochen- oder Urlaubseinstellung erleichtern dabei zusätzlich die Heizungsregelung. Eine knappe und verständliche Kurzanleitung findet sich direkt neben der Regelung – eine gute Hilfestellung bei der Programmierung. Die ISR-Plus-Regelung lässt sich nach Bedarf erweitern. Dabei ist eine komplexe Solarregelung bereits im Kessel integriert. Auch die Kombination mit einer Wärmepumpe funktioniert dank einfacher BUS-Anbindung problemlos.
Wirtschaftlich, leise und schadstoffarm
Die Geräuschemissionen im Aufstellraum sind durch eine wirksame Gerätekapselung auf ein Minimum reduziert. Heizölgerüche werden dank der integrierten Ölfilter-/Entlüftereinheit mit der Verbrennungsluft abgesaugt und können nicht in den Aufstellraum gelangen. Die Emissionen von Stickoxiden und Kohlenmonoxid liegen weit unter den gesetzlichen Anforderungen. Zudem kann der NovoCondens BOB auch mit Bioheizöl B10 (10 % Pflanzenölbeimischung) betrieben werden.
Im Vergleich zu Heizkesseln älteren Semesters lassen sich hohe Einsparungen bei Brennstoffkosten und CO2-Emissionen realisieren. Das kommt der Umwelt und dem Geldbeutel des Verbrauchers zugute. Durch die zweistufige Betriebsweise des Blaubrenners erfolgt eine optimale Anpassung der Kesselleistung an den Wärmebedarf. Zudem werden dadurch die Schaltzyklen reduziert und gute Teillastwirkungsrade erreicht.
Ausgezeichnet
Aus gutem Grund also hat eine Fachjury – bestehend aus unabhängigen, internationalen Fachleuten aus 25 Branchen – den Öl-Brennwertkessel NovoCondens BOB 20 in den Kategorien Innovation, High Quality, Funktionalität und Ökologie mit dem Plus X Award ausgezeichnet, dem weltgrößten Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle. Ausgezeichnet werden neu entwickelte und innovative Technologien, außergewöhnliche Designs sowie intelligente und einfache Bedienkonzepte. Auch gute ergonomische und ökologische Produkteigenschaften und die Verwendung qualitativ hochwertiger Materialien fließen in die Bewertung ein.