Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 14.09.2022

Schlanke Holzfaser-Dämmplatte lässt Heizkosten sinken

So wird die Wohnung winterfest

Mal ist es die denkmalgeschützte Fassade, mal steht ein Haus zu nahe am Nachbargrundstück oder die Eigentümergemeinschaft sagt Nein. Es gibt viele Gründe, warum Häuser außen nicht gedämmt sind. Es sind vor allem die Bewohner, die dafür dann die Zeche zahlen. Denn kalte Wände treiben die Heizkosten unverhältnismäßig in die Höhe.

Die Montage ist einfach. Für den Zuschnitt der Dämmplatten genügt in der Regel ein Cuttermesser. <br />Bild: UdiDämmsysteme
Die Montage ist einfach. Für den Zuschnitt der Dämmplatten genügt in der Regel ein Cuttermesser.
Bild: UdiDämmsysteme

Der Chemnitzer Hersteller Udi hat mit der Dämmung Udi In2CM für solche Fälle eine Lösung parat. Damit können Bewohner ihre vier Wände in Eigenregie von innen winterfest machen. Die zwei Zentimeter schlanken Holzfaserplatten sind einfach zu montieren: Eine dünne Mörtelschicht auf der Wandoberfläche genügt, um sie zu befestigen. Dabei spielt der Untergrund keine Rolle. Er darf sogar Risse haben. „Gerade bei Mietwohnungen ist es ein großer Vorteil, dass Udi In 2CM nicht gedübelt werden muss und an jeder Wand fixiert werden kann“, sagt Geschäftsführerin Anka Unger. Die Dämmplatte selbst setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: einer Holzfaser-Schicht in Verbindung mit säulenförmigen, 15 Millimeter hohen Luftkammern.

Nach dem Anbringen wird die Dämmplatte mit einer Spachtelmasse dünn überzogen, um das Armierungsgewebe einzubetten. Es gewährleistet einen formstabilen Untergrund, um die Wand normal zu verputzen, zu streichen oder zu tapezieren. Sogar Fliesen finden dort genügend Halt.

Mit dieser Dämmung ist der Unterschied zwischen Vorher und Nachher regelrecht zu spüren. Außenwände fühlen sich plötzlich zimmerwarm an und strahlen keine Kälte mehr in die Wohnung. Die ökologischen, kapillaraktiven Holzfasern helfen, die Luftfeuchte im Raum zu regulieren. Die ruhenden Luftschichten der Klimakammern wirken zudem schalldämmend. Gerade in Mehrfamilienhäusern ist das ein angenehmer Effekt, um auch unter Nachbarn erst gar keine dicke Luft aufkommen zu lassen.

Aktuelle Forenbeiträge
WPL18imKFW60 schrieb: Hallo, Panasonic stellt die neue [url= https://www.haustechnikdialog.de/News/28630/Fortschrittlich-und-zukunftsweisend-mit-R290] Die neuen Luft/Wasser-Wärmepumpen der Aquarea M-Serie von Panasonic [/url]...
Opalein schrieb: Hallo liebes Forum, Ich zweifle an meinen Rechenkünsten bzw. Den Angaben zum COP des Wärmepumpenherstellers, daher brauche ich von eurer Seite etwas Zuspruch oder Ideen. Bestandsgebäude, 1977, ungedämmt,...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Mit Danfoss ist alles geregelt
 
Website-Statistik