Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

SzeneNews vom 25.09.2006

Solarvalue AG - grünes Licht für den Kauf der künftigen Siliziumfabrik in Ruše, Slowenien

Die Solarvalue AG, Berlin, beabsichtigt eine metallurgische Fabrikanlage in Ruše, Slowenien, zu kaufen, um dort Solarsilizium herzustellen. Zu diesem Zweck hat sie die Solarvalue Production d.d. gegründet, eine Aktiengesellschaft nach slowenischem Recht.

Claudia Boehringer, Vorstand Solarvalue AG.
Claudia Boehringer, Vorstand Solarvalue AG.
Nun hat der Aufsichtsrat der HSE, Mehrheitseigentümer der metallurgischen Fabrik TDR in Ruše, Slowenien, auf seiner letzten Sitzung grünes Licht für den Verkauf der Fabrik an ein Joint Venture der Solarvalue Production d.d. mit einem slowenischen Partner gegeben.

„Vorbehaltlich der Ministerzustimmung und der Finalisierung der Verträge könnten wir im November mit den Umbauten für die Solarsilizium-Produktion beginnen“, so Vorstandsvorsitzende Claudia Boehringer.

Die Solarvalue Production d.d. ist eine 100% Tochter der Solarvalue AG, Berlin und beabsichtigt, bereits 2007 aus metallurgischem Silizium bis zu 2.000 t hochwertiges Solarsilizium als Ausgangsmaterial für Solarzellen herzustellen. Mit einem Letter of Intent hat ein europäischer Photovoltaikkonzern seine Beteiligung an dieser Unternehmung in Aussicht gestellt. Die Rohstoffversorgung seiner Produktion will der Konzern damit sicherstellen.

Die Solarvalue AG wurde im Juni 2005 von Dr. Karoly Horvath gegründet, der Mehrheitseigener ist. Mit der Firmengründung will Horvath seinen Teil zum globalen Energiewandel beitragen. Unternehmenszweck ist zunächst die Herstellung von Solarsilizium aus metallurgischem Silizium. Geplant ist, die ganze Wertschöpfungskette in einem integrierten PV-Konzern anzubieten. Ein Börsengang ist geplant, sobald die Produktionsziele erreicht sind. Seit 19.9.06 sind schon einige Aktien im Frankfurter Freiverkehr gelistet.
Themenverwandte Inhalte
Aktuelle Forenbeiträge
Michael472 schrieb: Was ist als hysterese bei WW eingestellt? Welche Spreizung...
Clemens H schrieb: Vielen Dank für deine Antwort, ich werde es jetzt auch einfach...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik