Die Solarvalue AG, Berlin, beabsichtigt eine metallurgische Fabrikanlage in Ruše, Slowenien, zu kaufen, um dort Solarsilizium herzustellen. Zu diesem Zweck hat sie die Solarvalue Production d.d. gegründet, eine Aktiengesellschaft nach slowenischem Recht.
Claudia Boehringer, Vorstand Solarvalue AG.
Nun hat der Aufsichtsrat der HSE, Mehrheitseigentümer der metallurgischen Fabrik TDR in Ruše, Slowenien, auf seiner letzten Sitzung grünes Licht für den Verkauf der Fabrik an ein Joint Venture der Solarvalue Production d.d. mit einem slowenischen Partner gegeben.
„Vorbehaltlich der Ministerzustimmung und der Finalisierung der Verträge könnten wir im November mit den Umbauten für die Solarsilizium-Produktion beginnen“, so Vorstandsvorsitzende Claudia Boehringer.
Die Solarvalue Production d.d. ist eine 100% Tochter der Solarvalue AG, Berlin und beabsichtigt, bereits 2007 aus metallurgischem Silizium bis zu 2.000 t hochwertiges Solarsilizium als Ausgangsmaterial für Solarzellen herzustellen. Mit einem Letter of Intent hat ein europäischer Photovoltaikkonzern seine Beteiligung an dieser Unternehmung in Aussicht gestellt. Die Rohstoffversorgung seiner Produktion will der Konzern damit sicherstellen.
Die Solarvalue AG wurde im Juni 2005 von Dr. Karoly Horvath gegründet, der Mehrheitseigener ist. Mit der Firmengründung will Horvath seinen Teil zum globalen Energiewandel beitragen. Unternehmenszweck ist zunächst die Herstellung von Solarsilizium aus metallurgischem Silizium. Geplant ist, die ganze Wertschöpfungskette in einem integrierten PV-Konzern anzubieten. Ein Börsengang ist geplant, sobald die Produktionsziele erreicht sind. Seit 19.9.06 sind schon einige Aktien im Frankfurter Freiverkehr gelistet.