In einer Pumpenwarmwasserheizung werden die Widerstände im Heizwasserkreislauf im Gegensatz zu einer Schwerkraftheizung durch eine Pumpe überwunden.
Vorteile:
(Nachteile):
- Abhängigkeit von der Stromversorgung
- Größere Wartung
- Ständiger Stromverbrauch während der Betriebszeiten
Die Systemtemperaturen können erheblich niedriger geplant werden, da der „wirksame Druck“ nicht mehr durch die hohen Temperaturen bzw. Temperaturdifferenzen zur Verfügung gestellt werden muss.
Pumpenwarmwasserheizungen werden als geschlossene Anlagen mit Membrandruckausdehnungsgefäße gebaut. Alles weitere ist unter "Wasserheizungen" nachzulesen.