Wassersackrohre (
DIN 16 282) werden eingebaut, um
Druckmessgeräte vor Druckschläge der Anlage und vor zu starker Erwärmung zu
schützen. Das
Wassersackrohr (U-Rohr,
Trompetenrohr) wird am Anschlusszapfen des Druckschalters (Druckbegrenzer) oder an dem darunter vorgeschalteten
Absperrventils (
Wartungsventil) am
Manometer montiert.
Diese Bauteile sind für
Temperaturen bis 400 °C und Nenndrücke bis 160 bar zulässig. Das Rohr ist eine Kühlstrecke für Flüssigkeiten, Gase und Dämpfe bei der Druckmessung. Im gebogenen Teil des
Wassersackrohres bildet sich ein Kondensat, das ein Eindringen der heißen Anlagenflüssigkeit in das Druckmessgerät verhindert.
Das
U-Rohr ist für die
waagerechte und das
Trompetenrohr für die
senkrechte Druckentnahme vorgesehen.
Vor Inbetriebnahme der Druckleitung muss eine
Sperrflüssigkeit eingefüllt werden.