Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
Artikel 11 bis 20 von 218
Seite: 12345..
  TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 11 bis 20 von 218
Seite: 12345..
Stand: 12.08.2009 17:21:25
Um die Anlage oder Menschen zu schützen, werden Sicherheitskomponenten in Kälteanlagen eingebaut: [zum Artikel]
Stand: 19.04.2009 19:08:00
Der Verdichter saugt das Kältemittel (gasförmig) mit niedrigem Druck und niedriger Temperatur an und bringt das Gas auf einen hohen Druck. Dabei wird auch die Temperatur erhöht. [zum Artikel]
Stand: 02.05.2022 09:37:07
Es handelt sich um einen anerkannten Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung. Die dreieinhalbjährige Ausbildung erfolgt im Wesentlichen im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Seit dem 1. August 2007 heißt der neue Ausbildungsberuf "Mechatroniker/in für Kältetechnik" [zum Artikel]
Stand: 24.07.2023 13:27:54
Rohrleitungen, Verteiler, Bauteile in Kälteverteilungs- und Kaltwasserleitungen in Raumlufttechnik- und Klimakältesystemen werden in erster Linie gegen eine Wärmeaufnahme gedämmt. Aber auch gegen Korrosion, Schallübertragung und Kondendswasserbildung ist eine Dämmung notwendig. [zum Artikel]
Stand: 04.04.2012 19:22:58
Um die Kälteeigenschaften von viskose Flüssigkeiten (Heizöl, Pflanzenöle, Glykole und Schmierstoffe) festzustellen, werden die Flüssigkeiten oder Stoffe im Labor durch in DIN-Normen festgeschriebene Testverfahren unter definierten Bedingungen abgekühlt. [zum Artikel]
Stand: 22.04.2010 17:45:51
Aus der Umgebung (Luft = Direktverdampfer oder Wasser = Chiller) fließt Wärme in den Verdampfer (Wärmetauscher), in dem ein unter niedrigem Druck stehendes Kältemittel (niedrige Temperatur) vorhanden ist. Das flüssige Kältemittel siedet und verdampft. [zum Artikel]
Stand: 24.08.2009 08:44:14
Die Kälteleistung gibt an, wie stark ein Klimagerät den Raum herunterkühlen kann. [zum Artikel]
Stand: 19.09.2023 21:39:29
Ein Kältemittel wird benötigt, um den Kältekreislauf aufrecht zu erhalten. Die Auswahl bzw. der Einsatz wird nach den spezifischen physikalischen Eigenschaften (Siedetemperatur, kritische Temperatur, kritischer Druck, Dichte usw.) vorgenommen. [zum Artikel]
Stand: 11.10.2023 12:19:33
Die Verbindung zwischen dem Außengerät und den Innengeräten einer Klimaanlage wird mit einer Kältemittelleitung vorgenommen. Durchmesser und Länge der Kältemittelleitung hängen vom Klimasystem und von dem verwendeten Kältemittel ab. [zum Artikel]
Stand: 16.10.2022 21:46:18
Neben dem Hartlöten und Schweißen kann auch bei Kupferrohren die Presstechnik eingesetzt werden. Bei der Presstechnik entfällt der Arbeitsschritt des Formierens, da bei dieser kalten Verbindungstechnik keine Zunderbildung auftritt. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Wulfnils schrieb: Hallo liebes Forum, wir haben vor kurzem unsere Jahresabrechnung...
ChristianB. schrieb: Hallo zusammen, wir haben seit Ende Oktober eine Panasonic...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
 
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik