Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
Artikel 1 bis 10 von 199
Seite: 12345..
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 199
Seite: 12345..
Stand: 06.10.2009 17:01:35
In Einfamilienhäusern und Etagenheizungen werden die Heizflächen meistens horizontal (waagerecht) angeordnet. Es wird hier zwischen ring- oder sternförmiger Verteilungsform unterschieden. [zum Artikel]
Stand: 17.09.2023 13:00:44

WAF

Der WAF (Woman Acceptance Factor > Frauen-Akzeptanz-Faktor oder Woman Approval Factor > Weiblicher Zustimmungsfaktor) bezeichnet z. B. die Akzeptanz der weiblichen Mitbewohner (Ehefrau, Töchter) bei der Einstellung einer Temperatur in Wohnräumen. [zum Artikel]
Stand: 19.09.2017 13:19:04
Dieser Sensor erkennt mit Hilfe von hochfrequenten RF-Wellen (RF - radio frequency / HF - Hochfrequenz) nicht nur Bauteile (Rohre, Kabel, Armierungen bzw. Bewehrungen, Balken) in einem Baukörper (Wand, Decke, Fußboden), sondern auch Atmung und Bewegungen. [zum Artikel]
Stand: 14.11.2022 21:03:52
Eine Wallbox (Wand-Ladestation, Wall Connector) ist eine kompakte, kleine Ladestation für E-Autos, die man zu Hause und/oder am Arbeitsplatz nutzen kann. In der Regel wird sie an einer Wand in einem Carport oder in einer (Tief-)Garage montiert. [zum Artikel]
Stand: 06.10.2009 18:05:17
Luftheizer sind zum Beheizen/Kühlen und/oder zum Belüften von großen und hohen Räumen geeignet. [zum Artikel]
Stand: 26.01.2014 20:55:01
Im Allgemeinen wird bei der Bauteilaktivierung immer von Decken und Fußböden geredet. Damit ist aber nicht die vollständige Gebäudehülle aktiviert. Es fehlen die Wände (Außen- und Innenwände), die auch temperiert sein sollten, um die thermische Behaglichkeit vollständig hinzubekommen. [zum Artikel]
Stand: 24.07.2016 11:40:03
Jedes Rohr und Kabel, das durch Bauteile in ein Gebäude geführt wird, muss gegen Korrosion, Wärme- und Schallübertragung, aber auch gegen Druckwasser von Außen, geschützt werden. Für jeden Zweck gibt es entsprechende Systeme (z. B. Mehrspartenhauseinführungen), die nach den aRdT eingebaut werden müssen. Wenn Brandabschnitte in einem Gebäude vorhanden sind, dann muss zusätzlich der Brandschutz beachtet werden. Es werden sog. Brandschotts notwendig. [zum Artikel]
Stand: 17.07.2019 13:09:25
Dieses Flächenheizungssystem wir in Nass- und Trockensystem eingeteilt. Eigentlich sind diese Heizflächen an die Wand verlegte Fußbodenheizungen, nur die Systemtemperatur kann höher gewählt werden. [zum Artikel]
Stand: 31.10.2011 15:13:42
Wandheizungen gab es schon vor Jahrhunderten, allerdings waren sie anders aufgebaut. Man baute eine Wand zweischalig auf und leitete die Rauchgase einer Feuerstätte hindurch. Auch Fußböden wurden und werden zum Teil heute noch in Fernost auf diese Art beheizt. Ein beträchtlicher Teil der Raumumfassungsflächen besteht aus Wänden. Können diese Flächen für eine Beheizung eingesetzt werden, so steigt die Behaglichkeit und die Betriebstemperatur kann erheblich gesenkt werden. Das fördert den Einsatz alternativer Energien und der Brennwerttechnik. [zum Artikel]
Stand: 25.07.2020 08:11:32
Die Innengewindeanschlüsse für Auslaufarmaturen und Eckventile in einer Trinkwasserinstallation werden Wandscheiben genannt. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Wulfnils schrieb: Hallo liebes Forum, wir haben vor kurzem unsere Jahresabrechnung...
ChristianB. schrieb: Hallo zusammen, wir haben seit Ende Oktober eine Panasonic...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik