Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

Details zum Seminar: Planungssoftware ZVPLAN TRGI und TRWI Berechnungen

Planungssoftware ZVPLAN TRGI und TRWI Berechnungen


ZVPLAN Zusatzmodul zur Gasrohrnetzberechnung
In diesem Training zeigen wir Ihnen, wie Sie mit der einfachen Drag-and-Drop-Technik schnell und intuitiv ein Gasnetz planen und berechnen können. Sie erfahren, wie das Programm automatisch Leitungstypen erkennt, die Dimensionierung anpasst und die Verbrennungsluftversorgung prüft – alles auf Grundlage aktueller Normen wie dem DVGW-Arbeitsblatt G 600.
Abschließend lernen Sie, wie die Software umfassende Dokumentationen und Materiallisten erstellt.

Melden Sie sich jetzt an und entdecken Sie, wie Sie Ihre Planungsprozesse effizienter gestalten können!


Trinkwasser
Planung und Berechnung von Trinkwasseranlagen mit dem ZVPLAN Zusatzmodul. Diese Schulung bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Anwendung des ZVPLAN Zusatzmoduls, das speziell für die sichere und normgerechte Planung von Trinkwasserinstallationen entwickelt wurde.

Inhalte der Schulung:

  • Berechnung der optimalen Rohrdimensionen - Erfahren Sie, wie Sie die richtigen Rohrdurchmesser für Ihre Projekte bestimmen.
  • Optimale Zirkulation - Lernen Sie, wie Sie eine effiziente Zirkulation planen und somit Energie sparen und Wasserstagnation vermeiden.
  • Hydraulischer Abgleich - Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Zirkulationssystem optimal aufeinander abstimmen, um den besten Komfort und minimale Energieverluste zu gewährleisten.
  • Normenkonforme Planung - Sie erhalten einen Überblick über die relevanten Normen (DIN EN 806, DIN 1988-300, DIN EN 1717, W551, W553, VDI 6023) und deren Berücksichtigung in der Software.
  • Ermittlung der Ausstoßzeiten an den Armaturen - Erlernen Sie die Vorgabe oder Berechnung der Ausstoßzeiten für eine präzise Planung.
  • Raumbuch-Ausgabe - Sie erfahren, wie Sie ein Raumbuch erstellen, um Ihre Projekte übersichtlich zu dokumentieren.
  • Berücksichtigung der Zeta-Werte - Nutzen Sie die automatische Berücksichtigung der Zeta-Werte entsprechend dem gewählten Rohrsystem.


WICHTIG:
SIe benötigen einen Windowslaptop und eine Linzenz von ZVPLAN: Falls Sie diese nicht haben, können wir Ihnen gerne eine Testlizenz zur Verfügung stellen.



Veranstalter:
KompetenzZentrum Gebäude- und Energietechnik
Goethestr. 10
35390 Gießen

E-Mail: kompetenzzentrum@shk-hessen.de
Webseite: www.shk-hessen.de/
Informationen
Dauer: 1 Tag(e)
Kompetenz(en):  Heizung

zur Anmeldung
Termine
AnmeldungPLZOrtStrasseVonBis
 Gießen  24.01.2025
08:00 Uhr
24.01.2025
12:30 Uhr
Zurück zur Übersicht
Aktuelle Forenbeiträge
Reingeballert schrieb: Hallo zusammen, da unsere Wärmepumpe leider nach knapp 15 Jahren...
JohnnyL schrieb: Hallo zusammen, gestern wurde bei mir die Verbindung zwischen...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik
ANZEIGE