Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

Details zum Seminar: Hydraulischer Abgleich: einfach, schnell und rechtssicher

Hydraulischer Abgleich: einfach, schnell und rechtssicher

Der hydraulische Abgleich gilt selbst in Fachkreisen noch immer als kompliziert und zeitintensiv. Dass dem nicht so ist und wie SHK-Profis diese wichtige Maßnahme zur Heizungsoptimierung effizient und rechtssicher umsetzen können, zeigt das kostenfreie Webinar „Hydraulischer Abgleich mit der IMI Heimeier Software EasyPlan 2025“. IMI, Hersteller von effizienten Lösungen für thermostatische Regelung, Einregulierung und Regelung von Heizsystemen, demonstriert die Vorteile seiner aktualisierten Berechnungssoftware anhand konkreter Projektbeispiele. Dabei vermittelt das Unternehmen anschaulich, wie sich der förderfähige hydraulische Abgleich nach Verfahren B im Idealfall in nur 15 Minuten pro Wohnung erstellen lässt.

Bewährte Software – neu und noch effizienter
Das Webinar bietet IMI am 5. August 2025 sowie am 18. September 2025 und am 28. Oktober 2025 jeweils von 16:00 bis 17:30 Uhr an. Die Veranstaltung richtet sich an SHK-Meister, Energieberater sowie Planer kleinerer und mittlerer Anlagen.

„Seit über 15 Jahren vertrauen mehr als 100.000 Nutzer auf EasyPlan“, erklärt Referent Rüdiger Werthschulte, Trainer bei IMI Hydronic Engineering Deutschland GmbH und Experte für die Software. „Mit dem Update auf die Version 2025 haben wir die Berechnungsleistung nochmals deutlich gesteigert. Bei vorhandenen Raumgeometriedaten und Heizkörpergrößen benötigen Anwender nur noch 15 Minuten pro Wohnung für den vollständigen hydraulischen Abgleich.“

Komplettlösung für den hydraulischen Abgleich
Das 90-minütige Webinar führt schrittweise durch die praktische Anwendung der Software. Anhand eines Mehrfamilienhauses mit Heizkörpern und Flächenheizung demonstriert Rüdiger Werthschulte den kompletten Workflow – von der Datenerfassung bis zur Erstellung einer rechtssicheren Dokumentation für das VdZ-Nachweisverfahren B.

EasyPlan bietet dabei eine Komplettlösung: Die Software ermöglicht den sicheren hydraulischen Abgleich ohne aufwändige Rohrnetzberechnung mittels Eclipse-Ventile. Darüber hinaus führt sie eine raumweise Heizlastberechnung nach DIN/TS 12831-1 durch und hilft bei der Optimierung der Heizflächen, indem sie Reserven aufzeigt und so eine Senkung der Vorlauftemperatur ermöglicht. Besonders bei Geschossbauten spart die Funktion zum etagenweisen Kopieren von Heizlast- und Heizkörperdaten erheblich Zeit.

Interaktives Format ermöglicht schnelle Antworten
Beim interaktiven Online-Seminar können Teilnehmer direkt mit dem Seminarleiter kommunizieren und Fragen stellen. Für die optimale Teilnahme empfiehlt IMI einen PC oder Laptop mit Windows-Betriebssystem, idealerweise mit zwei Bildschirmen. Teilnehmern rät IMI, vorab die aktuelle EasyPlan-Software zu installieren und das Handbuch zu lesen. Die benötigte Software, das Handbuch sowie Fallbeispiele stehen auf der IMI-Website zum Download bereit.

Die Teilnahme am Webinar ist für die genannten Zielgruppen wie immer kostenlos. Interessierte können sich ab sofort unter www.climatecontrol.imiplc.com/de-de/service/webinare/ anmelden.



Veranstalter:
IMI Hydronic Engineering Deutschland GmbH
Völlinghauser Weg
59597 Erwitte

Telefon: 02943/891-0
Telefax: 02943/891-100
E-Mail: info.de@imiplc.com
Webseite: climatecontrol.imiplc.com/de
Informationen
Dauer: 1 Tag(e)
Kompetenz(en):  Heizung

zur Anmeldung
Termine
AnmeldungPLZOrtStrasseVonBis
 Online  05.08.2025
16:00 Uhr
05.08.2025
17:30 Uhr
 Online  18.09.2025
16:00 Uhr
18.09.2025
17:30 Uhr
Zurück zur Übersicht
Aktuelle Forenbeiträge
Redaktion HTD schrieb: „Nach Monaten der Verunsicherung braucht der Wärmemarkt endlich...
Penny2912 schrieb: Hallo liebe Haustechnik-Dialog-Community, ich lese hier ja...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik