Guten Tag,
ich suche hier nach hilfreichen Hinweisen zur optimalen Einstellung für
die Warmwasser-Erzeugung über Solarthermie.
Wir haben im Einfamlienhaus, BJ2016 eine Gasbrennwertherme
Buderus GB172-14k mit 200L
Wasserspeichertank.
Auf den Dach nutzen wir Solarthermie mit 3x 2m² Panelen.
Derzeit läuft die Therme im Sommerbetrieb und im "ECO"-Modus.
Ich frage mich, wie in die Gastherme (im Sommer) am Besten einstelle,
damit die Anlage möglichst viel Warmwasser über die Solar-Panele
erzeugt, bzw. möglichst wenig
Wasser mittels Gas erwärmt?
Soll ich die Soll-Temeperatur für Warm-Wasser möglichst hoch einstellen,
damit ich die Anlage möglicht viel
Energie/Wärme im 200L Wasserspeicher
aufnehmen kann? Aber andererseits möchte ich natürlich vermeiden,
dass die Therme mit Gas nachheizt, um den Sollwert zu erreichen...
Es wäre auch kein Problem, wenn das Warmwasser im Speicher
einen breiten
Temperaturbereich hat (also zeitweise sehr heiß oder
nur warm ist...).
Für hilfreiche Tipps, ob und wie ich Einstellungen zwecks
Energiesparen optimieren kann, bedanke ich mich! :-)
Grüße
Torsten