| Zeit:
13.06.2019 18:01:23 |
einfach zu finden.............
|
| Zeit:
13.06.2019 17:01:27 |
Es ist ein neues KFR-Ventil, was noch nicht eingebaut war.
|
| Zeit:
13.06.2019 16:09:20 |
Wenn es schwergängig ist bleibt nur noch zu sagen Ihr habt dem zugelassenem Fachbetrieb (Arbeiten am Trinkwassersystem) keine paar Euro für die Wartung gegönnt.
|
| Zeit:
13.06.2019 16:00:41 |
Alles so in Ordnung, Du hast ein kombiniertes Ventil mit Rückflussverhinderer. Wenn kein Wasser fliesst ist er geschlossen, bei Wasserentnahme drückt das fliessende Wasser den Teller hoch. Ein Druckverlust ist so minimal, das ist zu vernachlässigen. Gruss Dom
|
| Zeit:
13.06.2019 15:53:49 |
Hallo zusammen, ich habe hier ein Schlösser KFR-Ventil und frage mich ob das so korrekt funktioniert. Der Ventilteller ist die ganze Zeit geschlossen, egal ob die Spindel auf oder zugedreht ist. Der einzige Unterschied ist, dass wenn die Spindel aufgedreht ist, sich der Ventilteller mit dem Finger nach oben drücken lässt. Es ist im Inneren eine Feder zu sehen, die den Ventilteller immer wieder zurückdrückt. Ich könnte mir eigentlich nur vorstellen, dass es sich dabei um die Rückflussverhinderung handelt. Aber schafft es das Wasser tatsächlich den Ventilteller die ganze Zeit offen zu halten. Das ist mit dem Finger schon nicht ganz leicht auf zu drücken. Und ist das Ventil dann nur offen, wenn Wasser fließt, oder die ganze Zeit wenn die Wasserleitung unter Druck steht? Gibt das nicht einen Druckverlust in der Wasserleitung? Vielen Dank für eure Hilfe.
|