| Zeit:
18.06.2019 10:10:42 |
Hallo Gemeinde, in unserem zukünftigen Bad soll, als einziger Raum im Haus, eine Fußbodenheizung verbaut werden. Prinzipiell wäre das auch recht leicht umzusetzen, wenn da nicht das ein oder andere Hindernis im Weg stünde... Um etwas Gewicht zu sparen (der Raum ist unterkellert) und auch um die lange Trocknungszeit zu umgehen möchte ich gern auf ein System mit Trockenestrichelementen setzen. Das Hauptproblem ist aber, dass ich incl. Fliesen 13 cm aufbauen muss, um eben mit den benachbarten Räumen zu sein. Die Frage der Fragen ist also: was unter die Elemente der Fußbodenheizung bauen? Wäre ein Unterbau mit Styropor (EPS) denkbar, oder ist dieses zu weich und es könnte zu Problemen mit den starren Estrichplatten und somit auch den Fliesen kommen? Als Alternative hätte ich noch Styrodur im Sinn, dieses ist aber deutlich teurer. Eventuell wäre ja auch eine andere Methode sinnvoller, ich bin über jede Inspiration dankbar. Liebe Grüße Sebastian
|
| Zeit:
18.06.2019 11:06:57 |
Nun hier würde ich besser einen Spezialisten konsultieren;)
|
| Zeit:
18.06.2019 11:33:15 |
Frag Deinen Lieferanten der Platten. Mit den meisten geht es aber mit 2x40 + Trockenbau Element.
Gruß Arne
|
| Zeit:
18.06.2019 12:30:37 |
Ich musste insgesamt bis OKFF38 cm ausgleichen. Ich habe dazu fischer cyclepor genommen. Ist ein Styoporestrich und hat zusammen mit Zement knapp 300€ gekostet.
|
| Zeit:
18.06.2019 15:14:28 |
Man kann auch mit einer Perlite Schüttung arbeiten. Das gleicht alle unebenheiten aus.
|