| Verfasser: Christian Schoenthal | Zeit:
04.12.2017 19:51:35 |
Guten Abend, beim Umbau des Altbaus meines Schwiegeropas sind auf ein Anfang der 90er Jahre verlegtes Kaltwasserrohr gestoßen, welches unterlegt werden muss, ich brauche also noch 1m. Unser Sanitärmensch sagt der Hersteller ist seit 20 Jahren pleite, da gibt es nix mehr... Schaut bitte mal die Fotos an, evtl. kennt ihr das ja doch und ggf. gibt es doch noch etwas in der Bucht... Außendurchmesser beträgt 22,5 mm. Farbe: helles türkis Gruß Christian
|
| Zeit:
04.12.2017 20:26:40 |
|
Verfasser: Christian Schoenthal | Zeit:
04.12.2017 20:54:28 |
|
Verfasser: Christian Schoenthal | Zeit:
04.12.2017 21:15:42 |
Mein Schwiegervater fiel noch ein, dass dieses Rohr in einem Raiffeisen Baumarkt Anfang der 90er gekauft wurde...evtl. hilft das ja weiter..
|
| Zeit:
04.12.2017 21:43:05 |
Sieht nach was geklebtem aus. Friatherm? Am besten bis zur letzten Verschraubung zurückbauen und wegschmeißen, dann mit was Modernem weiterarbeiten.
|
| Zeit:
04.12.2017 21:49:29 |
Schön wäre ne Beschriftung,wenn irgendwo ersichtlich, Ansonsten tippe ich auf PVC klebe Rohr,sieht zumindest am Übergang so aus....also in diese Richtung Mal suchen..... Oder das Rohr zurückbauen bis zum sicheren Punkt zum Verbinden,ist leider so.... Gruß kd-gast
|
| Zeit:
04.12.2017 21:53:22 |
vllt ältere Sorte 22mm linkZumindest ist es meiner Meinung geklebt ist möglich das die Anschlüße leicht dünner sind. Gibt noch schweißen da hätte man eine Art Wulst Friatherm Ersatzteile soll es wohl noch geben, aber eher keine gute Wahl mehr.
|
| Zeit:
04.12.2017 22:04:37 |
Friatherm ist es nicht. Von der Farbe her hätte ich auf pp- Rohr ( aquatherm/fusiotherm)getippt, Aber das wird warm geschweißt,und so sieht die Verbindungsstelle nicht aus.... Frag Mal den Opa wie es verarbeitet wurde.... Fusiotherm/aquatherm gibt's noch... Auch PVC klebe Rohrsysteme,im Kaltwasserbereich eigentlich unkritisch..... Also selbst Mal das Netz bemühen,oder persönlich mich morgen Mal anrufen,vorher Den Aussendurchmesser mit mess Schieber genau ermitteln. Evtl haben wir noch Übergänge.. Gruß kd-gast
|
| Zeit:
04.12.2017 22:23:27 |
Es ist geklebt und die 22,5 mm sind mit einem Messschieber gemessen... Eine Aufschrift haben wir noch nicht gefunden.
Fristgerecht ist es wahrscheinlich nicht sagt mein Sanitärspezi, das würde im selben Zimmer für Warmwasser verwendet und ist gelb.
Ich hoffe wir bekommen irgendwie noch etwas Nachschub sonst muss über mehrere Etagen und durch Trempel aus Lehm und Stroh rückgebaut und neu verlegt werden...:(
|
| Zeit:
01.01.2020 11:38:49 |
Wasseerrohr Kunststoff grtün, Außendurchmesser 22 mm. Ich havbe das gleiche Problem, wie Christian. ETW gekauft, müssen Bad umbauen und haben dieses grüne Kunststoffrohr mit dem seltenen Durchmesser. Ich möchte auf Aluverbundrohr wechsel. Übergangsstücke aus dem Baumarkt passen nicht drauf. Auch das Schweißgerät passt nicht dazu. Gibt es eine alternative Lösung? Zurückbauen geht nicht. Ist ein Mehrfamilienhaus. Was würde eine Profi tun? Gruß und ein gutes neues Jahr Detlev
|