| | Zeit:
27.09.2003 14:33:35 |
Hallo, Ich benötihge tipps oder anstöße zur fehlersuche : Ich habe in meinem haus von Heute auf morgen nur einen ganz geringen Wasserduck bzw. geringe durchflussmenge im Warmwasserbereich. der zulauf zum Speicher ist in ordung. Da von diesem auch wasser für die Heizungsanlage abgenommen werden kann, konnte ich es testen..... ich habe soetwas noch nicht erlebt Kann mir jemand helfen... Grüsse
|
| Zeit:
27.09.2003 14:49:10 |
Hallo mArcus,
schon mal das Rückschlagventil überprüft???? das bleibt gerne hängen!
|
| Zeit:
27.09.2003 16:28:51 |
Der Rückflußverhinderer ist auch meine erste Wahl. Bei einigen Gas-Standspeichern setzt sich auch gerne mal der Warmwasserstutzen zu. Dann fließt das warme Wasser über die Zirkulationsleitung ab. Durch den hohen Druckverlust in dieser Leitung, kommt dann entsprechend wenig Warmwasser aus der Zapfstelle. Gruß, Tilly
|
| Zeit:
27.09.2003 16:37:35 |
Sind alle WW-Entnahmestellen vom Druckverlust betroffen, oder kommt es nur an einm " Wasserhahn" vor. Wenn alle betroffen sind, würde ich wie meine Vorredner auch auf des Rückschlagventil tippen. Also genau gesagt das Rückschlagventil in der Kaltwasser-Zuleitung zum Brauchwasserboiler. Zum nachprüfen heißt das: Wasser abdrehen, Deckel vom Rückschlagventil öffnen (dabei Eimer unterstellen/halten weil die eitung dann leerläuft) und versuchen, den Einsatz zu reinigen und gangbar zu machen. Sollte das nicht mehr der Fall sein, kannst Du vorrübergehend nur den Deckel drauf schrauben, damit Du übers Wochenende normalen WW-Druck hast. Schau dann aber gleich anfang der Woche, ob Du nen anderen Einsatz bekommst, oder aber ein neues RSV. Wenn der Druck nur an einer Entnahmestelle fehlt, könnte es z.B. an einer verstopften Keramik-Kartusche eines Einhebelmischers liegen. Meißt kann man die ohne Probleme auseinandernehmen und die Verunreinigung entfernen... Gruß Andy
|
| Zeit:
27.09.2003 17:34:03 |
HAllo,
danke für die schnellen und vielen tipp
ich bin nass, mein heizungskeller auch,bloß das geschirr was eigentlich nass werden soll nicht ....
Also ich habe das Ventil auseinandergebaut... für meinen laienhaften verstand würde ich sage es ist in ordnung. ich habe auf jedenfall die gegenprobe geacht und nur den deckel zugeschraubt - und ich hatte keine verbesserung....
es ist übrigens ein gas-standspeicher deswegen hätte ich gere gewusst wo dieser warmwasserstutzen ist
|
| Zeit:
27.09.2003 17:39:08 |
Hallo Marcus Es könnte auch sein, das Kalk im Gerät ist, das den Zulauf mit Prallblech oder die Warmwasserabgangsleitung verstopft. Ich habe beides schon mehrmals angetroffen. Da gigt es nur noch, den Speicher entleeren, aufmachen und reinigen. Dies ist allerdings nur anzunehmen, wenn Du den Speicher nie gewartet hast und das Wasser sehr kalkhaltig ist. Mit freundlichen Grüssen Otto
|
| Zeit:
27.09.2003 17:48:10 |
Ich habe das haus selbst erst seit 1,5 Jahren und bin noch nicht bis in den bereich mit renovierungen etc. vorgedrungen. der vorbisitzer hatte nen wartungsvertrag mit einer firma, ich habe allerdings kine kenntniss von dem was abgesprochen war.
nun denn , mir schwant böses (vor allem wenn ich an die dusche morgen früh denke) - hoffentlich wirds nicht teuer - dann kann ich mir gleich was neues aussuchen - da die Junkers BJ 87 auch im Heizungsbereich zickt und den druck nicht hält. Sie scheint wohl eine renovierung aus kostengründen zu nicht überstehen zu können , oder lohnt es sich noch?
und an dieser stelle vielen dank an alle
Gruß Marcus |
| Zeit:
27.09.2003 17:50:48 |
>es ist übrigens ein gas-standspeicher deswegen hätte ich gere gewusst >wo dieser warmwasserstutzen ist
Normalerweise oben drauf der größere Abgang wenn 2 Stck. da oder wenn seitlich angeschlossen, der oberste. Sollte eigentlich ne´ Verschraubung dran sein, halt mal aufdrehen und reinschaun.
So long
Fuggo
|
| Zeit:
27.09.2003 17:53:16 |
ach ja, Wasser abstellen nicht vergessen !!! Sonst noch mal Dusche... So long Fuggo
|
| Zeit:
27.09.2003 17:53:49 |
Wenn die Verschraubung offen ist, kannst Du mal das Wasser kurz anmachen und schauen, ob da noch Wasser kommt. Mit freundlichen Grüssen Otto
|
| Zeit:
27.09.2003 21:52:53 |
Ist der Speicher von KGA-Rhemm ?? Dann vorsicht mit Rohre abschrauben, - besonders am Freitag. Lieber die Arbeiten auf den Wochenanfang verschieben, dann hast du die Möglichkeit Ersatzteile zu beschaffen. Ein Wochenende ohne Warmwasser gibt Mecker mit der Familie. Gruß, Tilly
|
| Zeit:
27.09.2003 22:06:19 |
Hi, überprüf auch mal den Wasserfilter unter umständen kann dies auch der Grund sein, hatte mal die Situation dass an den Warmwasserzapfstellen nur ein geringer Druck anstand und an Kaltwasser jedoch genügend, das war weil der Wasserfilter verdreckt war und der Druck nicht ausreichte um den Warmwasserspeicher unterm Dachboden zu füllen, für Kaltwasser hatte es gereicht. Gruss Goodfellas
|
| Zeit:
28.09.2003 12:13:45 |
Moin, In der Speicherzuleitung ist bestimmt auch ein Absperrventil, vom dem hpffentlich nicht einfach nur die Hahnscheibe gerutscht ist... Das kann auch die Absperrung direkt nach dem Speicher betreffen! Gruß , Bernd
|
| Zeit:
29.09.2003 07:50:55 |
Hallo Marcus, ich hatte neulich bei einem Standspeicher das Problem, daß der Warmwasserausgang fast komplett zugekalkt war. Das Wasser floss nur noch durch die wesentlich längere Zirkulationsleitung. (es war keine Schwerkraftbremse vorhanden) Vielleicht mal nachsehen. Gruß Stefan
|
| Zeit:
29.09.2003 09:12:18 |
EInfach mal den Installateur um die Ecke ´bestellen, das wär die einfachste Lösung.
|
| Zeit:
01.10.2003 08:23:59 |
Hallo Marcus, hast Du schon was rausgefunden?
Gruß Stefan
|