| | Zeit:
01.07.2019 12:23:30 |
Hallo, ich interessiere mich für die Anschaffung einer kleinen PV Anlage zur Eigennutzung um z.B. Splitklimaanlagen zu betreiben. Ich habe schon eine 13qm2 große Vakuumröhrenanlage und daher nicht mehr Platz als für 4 Panelen. Monage kann ich vermutlich selber erledigen, möchte aber wissen was ich noch zu beachten habe, wie die Anlage ans Hausnetz angebunden wird, welche Paneele und Wechselrichter gut sind usw. VG Stephan
|
| Zeit:
01.07.2019 12:44:41 |
Deine dachfläche ist nur ca 21 m2 gross ?
|
| Zeit:
01.07.2019 12:44:57 |
Hi, falsches Forum: Versuche mal Deine Fragen hier zustellen. Link: PV-ForumGruß Dirk
|
| Zeit:
01.07.2019 12:51:19 |
Das ist eine einfache Rechnung, schreib auf was du untern tag verbrauchst das sollten die Anlage abdecken, jetzt rechnest du aus was du sparen kannst und was die Anlage kostet. Jetzt plant man noch die EEG Umlage wegfallen zu lassen. Groschengrab
|
| Zeit:
01.07.2019 13:07:29 |
Nein, das Dach ist nur größtenteils mit Solarröhren belegt.
|
| Zeit:
01.07.2019 13:09:48 |
|
| Zeit:
01.07.2019 13:10:46 |
13 m2 solarthermie + 7,2 m2 pv = 20 ,2 m2
Belegte dachfläche . Also ist dein Dach nicht größer.
|
| Zeit:
01.07.2019 13:11:01 |
Sorry, ich bekomme kein Unterforum PV angezeigt...nur Solarenergie....daher habe ich hier auch gepostet. Es geht mir um die technische Umsetzung
|
| Zeit:
01.07.2019 13:13:07 |
Mein Dach ist schon größer aber die für diese Zwecke nutzbare Fläche auf der Südseite nicht...
|
| Zeit:
01.07.2019 13:14:17 |
|
| Zeit:
01.07.2019 13:27:07 |
|
| Zeit:
01.07.2019 13:28:08 |
Zitat von killing  Mein Dach ist schon größer aber die für diese Zwecke nutzbare Fläche auf der Südseite nicht... Man kann auch andere dachseiten vernünftig belegen . Ich habe gerade unsere Nord West Seite belegt.
|
| Zeit:
01.07.2019 13:29:52 |
Zitat von killing  Ich habe schon eine 13qm2 große Vakuumröhrenanlage und daher nicht mehr Platz als für 4 Panelen.[...] Bei der Größe denke ich gleich an eine steckerfertige Photovoltaikanlage. Einfach mal googeln. Dafür muss der Elektriker nur eine passende Anschlussdose setzen. Details, etc. sind wie erwähnt wohl am besten im photovoltaikforum.com zu klären. Grüße Nika
|
| Zeit:
01.07.2019 15:21:59 |
|
| Zeit:
01.07.2019 22:53:19 |
Warum nur 600W? Für 2 Klimas wären 1200 optimal. Was kostet denn so ein neuer Zähler bzw. wird das in der Praxis tatsächlich so gemacht, Anmeldung bzw neuer Zähler?
|
| Zeit:
02.07.2019 07:47:14 |
Zitat von killing  Warum nur 600W? Weil die meisten VNBs dies als Grenze für eine steckerfertige PV festlegen. Dein VNB kann gegebenenfalls eine andere höhere Grenze haben. Am besten du fragst deinen VNB. Zitat von killing  Was kostet denn so ein neuer Zähler bzw. wird das in der Praxis tatsächlich so gemacht, Anmeldung bzw neuer Zähler?
Einen neuen Zähler brauchst du nur dann, wenn der aktuelle keine Rücklaufsperre hat. Bei mir hat der Tausch nix gekostet. Manche Messstellenbetreiber verzichten auf den Tausch trotz fehlender Rücklaufsperre. Der Zähler wird eh die nächsten Jahre getauscht und bei Klein-PVs macht es wirtschaftlich keinen Sinn den Tausch vorzuziehen. Unterlassung der Anmeldung der Anlage hat heutzutage keine Vorteile, außer Vermeidung der Bürokratie jedoch mit Sicherheit einige (rechtliche) Nachteile Grüße Nika
|
| Zeit:
02.07.2019 08:39:00 |
Ansonsten - ein flaches Nordddach taugt auch, auch am Balkongeländer oder der Fassade haben oft einige m² PV Platz, dito auf Garagendächer, Schuppen, als Zaun etc. Denn 1,4kWp mit 4x350W lohnt halt kaum für den Aufwand drumherum, da passt der Hinweis auf die 600W-Sparlösung durchaus.
|