Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

News vom 13.07.2016

Muss Ihre Öltankanlage zum TÜV?

Verbraucherplattform „Sicherer Öltank“ bietet jedem Hausbesitzer einen Quick Check seiner Tankanlage

Über einen kompakten Quick Check kann ab sofort jeder Hausbesitzer seinen Heizöltank selbst überprüfen. Dabei wird ihm nach dem Ampelprinzip sehr plakativ angezeigt, ob bei seinem Öltank eine Sicherheitsüberprüfung durch einen Gutachter notwendig erscheint oder nicht. Bild: Bundesverband Lagerbehälter e.V.<br />
Über einen kompakten Quick Check kann ab sofort jeder Hausbesitzer seinen Heizöltank selbst überprüfen. Dabei wird ihm nach dem Ampelprinzip sehr plakativ angezeigt, ob bei seinem Öltank eine Sicherheitsüberprüfung durch einen Gutachter notwendig erscheint oder nicht. Bild: Bundesverband Lagerbehälter e.V.

In den deutschen Heizungskellern stehen nach aktuellen Angaben des Bundesverbandes Lagerbehälter e.V. rund drei Millionen Öltankanlagen mit über 25 Jahren Laufzeit. Eine halbe Million Öltanks haben sogar 40 Jahre und mehr auf dem Buckel. Da stellt sich natürlich die Frage, ob diese Tankanlagen noch den heutigen Sicherheitsanforderungen entsprechen. Dank eines vom Bundesverband im Rahmen seiner Verbraucherkampagne „Sicherer Öltank“ entwickelten Quick Checks kann ab sofort jeder Öltankbesitzer bequem von zu Hause aus diese Frage für sich beantworten.

Da es bekanntermaßen in Deutschland noch keine generelle gesetzliche Überprüfungspflicht für private Heizöltanks gibt, sollte sich jeder Öltankbesitzer in Eigenregie darum kümmern, dass sein Öltank von einem Fachbetrieb oder einem Sachverständigen „unter die Lupe“ genommen wird. Denn bei Schadensfällen aufgrund eines defekten Öltanks gilt die altbekannte Weisheit: „Unwissenheit schützt vor Strafe nicht“. Ohne diese regelmäßige Kontrolle bzw. Überprüfung des Öltanks ist der Hausbesitzer persönlich haftbar für alle verursachten Umweltschäden. Selbst eine Öltankversicherung kommt für die Schäden zumeist nicht auf, wenn die Anlage nicht dem heutigen Stand der Technik entspricht.

Ob bei einer Öltankanlage ein Gutachter-Check anstehen würde, kann nun zukünftig jeder Hausbesitzer ganz einfach bei sich zu Hause selbst überprüfen. Denn die Verbraucherplattform „Sicherer Öltank“ hat einen kompakten Quick-Check entwickelt, bei dem der Hausbesitzer in maximal fünf Minuten weiß, ob sein Öltank eine offizielle Überprüfung braucht. Diesen Quick-Check findet der Verbraucher auf der Website www.sicherer-öltank.de, genauso wie eine bundesweite Datenbank mit über 200 ausgewiesenen Gutachtern zur Tank-Überprüfung – regional geordnet nach Postleitzahlgebiet. Mit diesem Serviceangebot hat nun jeder Öltankbesitzer die Möglichkeit, ohne großen Aufwand für eine verlässliche Qualitätsabsicherung seines Öltanks zu sorgen.

Weitere Informationen unter: www.sicherer-öltank.de

Aktuelle Forenbeiträge
MIKA.HH schrieb: Ich habe eine Jeisha 5kW mit 2,6 kW Anschlussleistung installiert und vom NB erfahren, dass ich über einen 30kW Netzanschluss Anschluss verfüge. Statt der bei Anmeldung beim NV vorhandenen WW Bereitung...
Blunma schrieb: Hallo zusammen,Im Spätsommer kommt unsere LW-Wärmepumpe.(Buderus WLW 186i 5MB AR).Gerne hätte ich einen genauen Überblick über die von der WP und allen Komponenten verbrauchten Strom.Aufgrund der...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik