Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
Artikel 1 bis 10 von 251
Seite: 12345..
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 251
Seite: 12345..
Stand: 29.01.2020 09:09:21
Das Wasser von einer Badewanne, Dusche, Waschbecken und Waschmaschine ist zwar Abwasser, wird aber, im Gegensatz zu fäkalienbelastetem Wasser, auch Grauwasser genannt. In größerem Umfang kann auch aus dem Abwasser in den Kanälen oder einer Kläranlage Wärme zurückgewonnen werden. [zum Artikel]
Stand: 09.06.2024 09:39:56
Abblaseleitungen (Ausblas-, Auslauf-, Ablauf- oder Tropfleitung) von Sicherheitsventilen müssen so bemessen und verlegt sein, dass die statischen, dynamischen (Reaktionskräfte) und thermischen Beanspruchungen sicher aufgenommen werden können. Die Zuleitung und Abblaseleitung dürfen nicht absperrbar sein und keine Formstücke (z. B. Winkel) oder Schmutzfänger enthalten, die den vorgeschriebenen Querschnitt verengen. [zum Artikel]
Stand: 10.03.2021 10:51:20
Bei der Verfeuerung von festen Brennstoffen (Holz, Kohle) unterscheidet man zwischen verschiedenen Feuerungs- bzw. Abbrandprinzipien. [zum Artikel]
Stand: 21.02.2015 13:24:09
Mit der patentierten Technologie "MEZ-AEROSEAL" ist eine nachträgliche Abdichtung bereits installierter Luftkanalsysteme im Bestand und bei neu montierten Systemen von innen heraus möglich, dadurch werden Leckagen um durchschnittlich über 90 % reduziert. Diese europäische Produktneuheit wurde bereits in den USA erprobt und hat sich bewährt. [zum Artikel]
Stand: 13.11.2015 10:15:13
Bei der Montage von Bade-, Dusch- und Whirlwannen müssen werkvertragliche Erfolgsziele erreicht werden, wie z. B. Abdichtung der Wand- und Bodenbereiche, Abdichtung und Dämmung der Rohrleitungen und Armaturen im Bereich der Durchführungen, Beständigkeit von Fugen im Wannenbereich, Schallschutz (Körperschallentkopplung), sowie brandschutztechnische Maßnahmen. [zum Artikel]
Stand: 05.06.2017 20:21:04
Abfüllsicherungen haben in Verbindung mit Grenzwertgebern die Aufgabe, ein Überfüllen der zu befüllenden Tanks zu vermeiden. [zum Artikel]
Stand: 14.05.2015 19:47:25
Abgase sind nicht mehr nutzbare gasförmigen Abfallprodukte, die bei einem Verbrennungs- oder Produktionsprozess (Erdgas, Biogas, Flüssiggas) anfallen. [zum Artikel]
Stand: 23.09.2022 19:50:52
Eine Abgasklappe wird im Abgas- bzw. Rauchrohr zwischen dem Kessel bzw. Ofen und dem Schornstein eingebaut. Dadurch können die konvektiven Wärmeverluste vermieden werden. [zum Artikel]
Stand: 14.03.2010 19:54:29
Die Ab- bzw. Rauchgastemperatur wird zur Bestimmung des Abgasverlustes benötigt. Die Messung ist im Verbindungsstück (Abgas- bzw. Rauchrohr) der Feuerstätte an der Messöffnung (2 x D hinter dem Kesselstutzen oder Rohrbogen) im Kern des Abgasstromes (höchste Temperatur im Querschnitt) durchzuführen. [zum Artikel]
Stand: 14.02.2012 16:16:17
Der Abgasverlust qA gibt den Prozentsatz an, wieviel der Heiznennwärmeleistung mit dem Abgas bzw. Rauchgas verloren gehen. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Reingeballert schrieb: Hallo zusammen, da unsere Wärmepumpe leider nach knapp 15 Jahren...
JohnnyL schrieb: Hallo zusammen, gestern wurde bei mir die Verbindung zwischen...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik
ANZEIGE