Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
Artikel 1 bis 10 von 336
Seite: 12345..
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 336
Seite: 12345..
Stand: 02.12.2020 20:03:02
Wenn Arbeiten am Kältemittelkreislauf von Klimaanlagen oder Wärmepumpen mit fluorierten Treibhausgasen* durchgeführt werden, dann muss der Betrieb seit 2011 einen Sachkundenachweis bzw. Sachkunde-Zertifikat vorweisen. [zum Artikel]
Stand: 22.09.2009 16:32:40
Sachkundige sind Personen, die aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung und Erfahrung ausreichende Kenntnisse auf dem Gebiet des zu prüfenden technischen Arbeitsmittels haben. [zum Artikel]
Stand: 16.07.2017 13:36:01
Die Sachmängelhaftung (alter Begriff: Gewährleistung) ist gesetzlich eindeutig geregelt und ist keine freiwillige Leistung des Auftragnehmers oder Herstellers. [zum Artikel]
Stand: 17.09.2015 12:56:37
Personen, die aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung und Erfahrung besondere Kenntnisse auf dem Gebiete des zu prüfenden technischen Arbeitsmittels, Gegenstands bzw. Anlagen haben, werden als Sachverständige bezeichnet. [zum Artikel]
Stand: 17.01.2010 12:44:28
Zu den nachfolgenden Schadensbildern gibt es nicht viel zu sagen. Sie lassen vermuten, dass die Ausdehnung der Estrichfläche im Bereich der Nische nicht gegeben war und es deshalb zum Abriss kam. [zum Artikel]
Stand: 17.01.2010 12:10:37
In der Praxis gibt es verschiedene Schadensbereiche. [zum Artikel]
Stand: 17.01.2010 12:55:01
Ist eine Fußbodenheizungsanlage mit Wasser gefüllt und nicht in Betrieb, so müssen bei Frostgefahr besondere Maßnahmen getroffen werden. [zum Artikel]
Stand: 17.01.2010 13:17:15
Nach der Einbringung des Estrichs muss die Oberfläche in den meisten Fällen abgerieben und geglättet werden. Um diese Arbeiten ausführen zu können, bedient man sich gelegentlich noch sogenannter „Kniebretter“, auf denen man, wie der Name sagt, kniet. [zum Artikel]
Stand: 17.01.2010 13:27:49
Die wohl häufigste Schadensursache dürften fehlende Bewegungsfugen sein. Während sie an den Raum umfassungsflächen meist vorhanden sind, wird an Türdurchgängen keine oder keine fachgerecht ausgeführte Bewegungsfuge angelegt. [zum Artikel]
Stand: 17.01.2010 13:32:08
Sind die Heizrohre einer Fußbodenheizung erst einmal im Estrich verschwunden, so gibt es praktisch kaum noch eine Möglichkeit, ohne größeren Aufwand die Verlegeabstände zu kontrollieren. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
tadaa3x schrieb: Wir sanieren gerade eine Doppelhaushälfte (Baujahr 1943) mit knapp 100 m² Wohnfläche. Zum Heizen und für die Warmwasserbereitung möchten wir eine Wärmepumpe an einem Ringgrabenkollektor einsetzen. Eine...
etrox1 schrieb: Hallo zusammen, habe eine neue Kombi-Therme (Vaillant vcw 20/26 cs/1-5) einbauen lassen, der HB bietet mir nun einen Wartungsvertrag an. Habe leider keine Ahnung, was damit gemeint ist. Ist dieser sinnvoll?...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik