Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Artikel 1 bis 10 von 58
Seite: 12345..
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 58
Seite: 12345..
Stand: 19.03.2018 10:06:47
Abwasser ist der Oberbegriff für verschiedenen Wasserarten [zum Artikel]
Stand: 23.09.2009 16:04:38
Bei der Installation einer Regenwasernutzungsanlge ist der Anschluss- und Benutzungszwang an die öffentliche Trinkwasserversorgung zu beachten bzw. entsprechende Anträge zur Befreiung zu stellen [zum Artikel]
Stand: 20.03.2021 09:13:33
Der häusliche Abwasserstrom in den Industriestaaten lässt sich in insgesamt fünf Abwasserteilströme aufteilen. Die Summe aller Abwasserteilströme wird in der Fachliteratur als Mischwasser bezeichnet. [zum Artikel]
Stand: 08.08.2013 13:07:02
Bei der adiabaten Abluftkühlung wird Wasser in den Abluftstrom des Gebäudes versprüht und die Zuluft über einen Wärmetauscher vorgekühlt. [zum Artikel]
Stand: 27.07.2014 21:19:46
Der Einsatz einer Verdunstungskühlung (adiabatische Kühlung) ist eine Alternative zu aufwendigen Kühlsystemen und kann mit einer natürlichen Nachtlüftung kombiniert werden. [zum Artikel]
Stand: 14.01.2012 12:20:14
Die Hauptbestandteile des AquaGeoThermie-Systems sind der AquaGeoKollektor und eine Sole-Wärmepumpe. [zum Artikel]
Stand: 05.12.2023 21:00:56
Betriebswasser (Brauchwasser - Nutzwasser) wird vorwiegend für gewerbliche, industrielle, landwirtschaftliche Zwecke, aber zunehmend auch bei Regenwassernutzungsanlagen, eingesetzt. Das Wasser (Regen-, Oberflächen-, Fluss- oder Brunnenwasser) unterliegt nicht der Trinkwasserverordnung. [zum Artikel]
Stand: 06.10.2009 11:47:42
Nach DIN 4046 wird das Betriebswasser als „gewerbliches, industrielles, landwirtschaftliches oder ähnlichen Zwecken dienendes Wasser mit unterschiedlichen Güteeigenschaften“ definiert. [zum Artikel]
Stand: 26.03.2023 10:04:41
Nicht für alle Anwendungen im privaten wie gewerblichen Bereich ist zwingend Trinkwasserqualität (Lebensmittelqualität) notwendig. Durch die Substitution von Trinkwasser durch Betriebswasser lässt sich der private Trinkwasserverbrauch nachhaltig reduzieren. [zum Artikel]
Stand: 19.05.2012 21:04:52
Beinahe ein Drittel des Trinkwasser in privaten Haushalten verschwindet täglich in der Toilette. Insgesamt lässt sich durch den Einsatz von Betriebswasser anstelle von Trinkwasser der Tagesgesamtbedarf nahezu halbieren. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
xrgi schrieb: Hallo zusammen für Renovierungsarbeiten würden wir gerne unseren...
Klinger schrieb: Hallo liebes Forum, ich habe hier zwei kleinere Probleme mit...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik