Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Artikel 1 bis 10 von 566
Seite: 12345..
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 566
Seite: 12345..
Stand: 25.10.2020 19:29:39
In vielen Haustechniksystemen kann es notwendig werden, gleichzeitig zu heizen und im Nebenraum zu kühlen. Hier ist der Einsatz von 3- oder 4-Rohrsysteme sinnvoll. [zum Artikel]
Stand: 14.12.2010 13:04:40
Wenn ein Wärmererzeuger (Kessel, Wärmepumpe, Fernwärmestation) nicht auf 20 °C heruntermodulieren kann oder eine Stütztemperatur (z. B. 38 °C) benötigt wird oder/und mehrere Heizkreise mit verschieden hohen Temperaturen vorhanden sind, werden ein oder mehrere Mischer bzw. Mischventile notwendig. [zum Artikel]
Stand: 29.01.2020 09:09:21
Das Wasser von einer Badewanne, Dusche, Waschbecken und Waschmaschine ist zwar Abwasser, wird aber, im Gegensatz zu fäkalienbelastetem Wasser, auch Grauwasser genannt. In größerem Umfang kann auch aus dem Abwasser in den Kanälen oder einer Kläranlage Wärme zurückgewonnen werden. [zum Artikel]
Stand: 13.09.2010 20:24:03
Ablaufventile gibt es je nach dem Einsatzort bzw. -zweck in den verschiedensten Ausführungen. Sie verbinden einen Sanitärgegenstand über den Geruchsverschluss mit der Abwasserinstallation. [zum Artikel]
Stand: 18.06.2014 12:30:57
Nach der VOB Teil C - DIN 18379 ist eine Abnahmeprüfung nach DIN EN 12599 "Lüftung von Gebäuden - Prüf- und Messverfahren für die Übergabe eingebauter raumlufttechnischer Anlagen" durchzuführen. [zum Artikel]
Stand: 04.10.2011 18:22:38
Unter Absorption versteht man in der Physik die Umwandlung von Licht in Wärme in einem Festkörper. Ein idealer Schwarzer Körper wandelt das Licht vollständig in Wärme um. In Sonnenkollektoren ist die vom Licht bestrahlte Oberfläche des Absorbers die wichtigste konstruktive Einflussgröße für die aus dem Sonnenlicht gewinnbare Wärme. [zum Artikel]
Stand: 27.12.2016 12:27:03
Die Rohrleitungen müssen so verlegt werden, dass jedes Rohr mit der vorgeschriebenen Dämmschichtdicke fachgerecht gedämmt werden kann. Je nach der Dämmstoffart können diese Abstände verschieden groß sein. Diese Abstände bestimmen dann die Maße der Schächte, Kanäle und Wand- und Deckendurchführungen. [zum Artikel]
Stand: 16.03.2010 13:58:20
Oberirdische Heizöllagerbehälter werden mit einem Abstand zur Wand des Auffangraumes aufgestellt. [zum Artikel]
Stand: 12.01.2010 13:04:33
Der Einbau einer Fußbodenheizungsanlage muss bereits bei der Planung des Hauses Berücksichtigung finden. Leider gibt es immer wieder Situationen, wo sich der Bauherr erst in einem fortgeschrittenen Baustadium für die Fußbodenheizung entscheidet. [zum Artikel]
Stand: 12.01.2010 13:13:42
Kunststoffrohre können sich, liegen sie frei, bei Erwärmung ausdehnen. Natürlich wird sich auch der Durchmesser des Heizrohres, wenn es nicht fest vom Estrich umgeben ist, bei Erwärmung geringfügig ausdehnen. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
tadaa3x schrieb: Wir sanieren gerade eine Doppelhaushälfte (Baujahr 1943) mit knapp 100 m² Wohnfläche. Zum Heizen und für die Warmwasserbereitung möchten wir eine Wärmepumpe an einem Ringgrabenkollektor einsetzen. Eine...
etrox1 schrieb: Hallo zusammen, habe eine neue Kombi-Therme (Vaillant vcw 20/26 cs/1-5) einbauen lassen, der HB bietet mir nun einen Wartungsvertrag an. Habe leider keine Ahnung, was damit gemeint ist. Ist dieser sinnvoll?...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik