Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Artikel 1 bis 10 von 69
Seite: 12345..
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 69
Seite: 12345..
Stand: 21.03.2010 14:15:07
Befähigte Person ist nach § 2 (7) BetrSichV eine Person, die durch ihre Berufsausbildung, ihre Berufserfahrung und ihre zeitnahe berufliche Tätigkeit über die erforderlichen Fachkenntnisse zur Prüfung der Arbeitsmitteln verfügt. [zum Artikel]
Stand: 30.03.2010 20:44:29
Im Verdampfer (Chiller) wird dem Kaltwasser zur Kühlung Wärme entzogen, das Wasser wird abgekühlt. Diese Bauteile werden auch Kaltwassersätze genannt. [zum Artikel]
Stand: 12.03.2022 12:03:20
Beim DEC-Verfahren (Desiccant Evaporative Cooling/Trockenmittel-Verdunstungskühlung) wird die Kälte durch sorptive Lufttrocknung und anschließende Verdunstungskühlung erzeugt. Das Kältemedium bei diesem offenen Adsorptionsprozess ist die zu klimatisierende Luft. [zum Artikel]
Stand: 19.07.2009 22:16:04
Vom Lagerfeuer zu modernsten Haustechnik-Innovationen [zum Artikel]
Stand: 31.07.2009 17:44:03
Der Wärmetauscher gibt die Wärme aus dem Kältemittelkreislauf an die Umgebung ab. [zum Artikel]
Stand: 31.07.2009 18:10:04
Im Kompressor-Klimasystem wird die Kälte über einen geschlossenen Kältemittelkreislauf mit Verdampfer, Kompressor, Kondensator und Expansionsventil erzeugt. [zum Artikel]
Stand: 19.12.2024 17:30:24
Die Außentemperatur hat einen Einfluss auf die Reichweite von E-Autos. Wenn die kalte Jahreszeit anbricht, vermindert sich die Reichweite. Im Winter ist das Laden eine Herausforderung, besonders beim Schnellladen an der öffentlichen Ladestation. Wenn die Akku-Temperatur unterhalb von 20 °C kommt, dann laufen die elektrochemischen Prozesse in den Zellen langsamer ab, der elektrische Innenwiderstand steigt an. Wer im Winter das E.Auto mit hohen Strömen und großer Geschwindigkeit (Schnellladen) auflädt, verursacht unter Umständen irreparable Schäden. [zum Artikel]
Stand: 12.07.2020 09:34:58
Heutzutage muss mit jedem Bauantrag eines Neubaus ein EnEV-Nachweis und EEWG-Nachweis beigefügt werden. Darin wird dargelegt, dass ein Teil der benötigten Wärme und Kälte über erneuerbare Energiequellen gedeckt oder die Energieeffizienz des Gebäudes durch anerkannte Ersatzmaßnahmen gesteigert werden. [zum Artikel]
Stand: 07.04.2010 20:20:12
Mit einem Enthitzer wird dem Kältemittel die Heissgaswärme bis zum Beginn der Kondensation entzogen. Dadurch können höhere Sekundärtemperaturen erreicht werden. [zum Artikel]
Stand: 23.04.2009 16:00:00
Entspannungs- oder Drosselorgane bringen die Kältemittelflüssigkeit vom Kondensationsdruck auf den Verdampfungsdruck zurück. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Reingeballert schrieb: Hallo zusammen, da unsere Wärmepumpe leider nach knapp 15 Jahren...
JohnnyL schrieb: Hallo zusammen, gestern wurde bei mir die Verbindung zwischen...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik
ANZEIGE