Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!

SHKwissen - Das umfangreiche SHK-Lexikon

Gut zu wissen
Sonderformen der Verlegung - Fußbodenheizung

Häufig findet man auch Verlegeformen, die im Prinzip reihenförmig sind, jedoch durch eine alternierende Verlegung eine größere Flexibilität in Bezug auf die Gestaltung der Bögen ermöglichen.
Neue Artikel
Hanf
zuletzt bearbeitet am 04.06.2023 13:07:31

Hanf (Cannabis) (Kultur-Hanf [Cannabis sativa], Wild-Hanf [Cannabis sativa var. spontanea}, Indischer Hanf [Cannabis indica]) gehört zu den ältesten und wertvollsten Kulturpflanzen und spielte früher auch bei uns eine wichtige Rolle. Doch ab 1900 wurde es vom Markt verdrängt und geriet in den 1930er-Jahren endgültig in Verruf, weil sich daraus Drogen herstellen lassen.
Moor-PV
zuletzt bearbeitet am 02.06.2023 09:39:50

Seit Anfang 2023 fördert die Bundesregierung im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) die Errichtung von Solaranlagen auf ehemals für die Landwirtschaft trockengelegten Moorflächen in Deutschland, wenn diese dabei dauerhaft wiedervernässt werden. Nasse Moorböden sind hochwirksame Kohlenstoffspeicher und verhindern die Freisetzung von Treibhausgasen. Gleichzeitig bieten sie zusätzliche Flächen für den Ausbau erneuerbarer Energien.
Naturwärmespeicher
zuletzt bearbeitet am 31.05.2023 13:36:57

Im Wasser (und im Eis) kann viel Energie gespeichert werden. Der Naturwärmespeicher (auch Eisspeicher genannt) dient als Wärmequelle für modulierende Sole-Wasser- Wärmepumpen (SW-WP). Er nutzt kurzzeitig wärmere Umgebungsluft und lädt damit einen integrierten Latentwärmespeicher.
Häufig gelesene Artikel
Mini-Wasserkraftwerke
schon 145012 mal gelesen

Es gibt verschiedene Ausführungen kleiner Wasserkraftwerke, hauptsächlich für den privaten Gebrauch. Für die Errichtung und Nutzung eines privaten Wasserkraftwerkes muss nach dem Wasserrecht eine Genehmigung vorhanden sein oder eingeholt werden. Die Grundlagen sind im Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und in den Landeswassergesetzen vorgegeben. Mini-Wasserkraftwerke gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Es gibt Inselsanwendungen, d. h. es ist keine öffentliche Stromversorgung vorhanden. Außerdem wird der Wunsch, Strom zum Eigengebrauch oder/und zur Einspeisung in das öffentliche Stromnetz zu erzeugen, immer aktueller. Natürlich sind solche Lösungen als Beitrag zur CO2-Reduzierung sinnvoll. Wenn ein Bach oder Fluss durch ein Stauwerk aufgestaut wird, so ist dieses Hinderniss durch entsprechende Fischtreppen zu umgehen.
Zirkulationsleitung - Trinkwasser
schon 123999 mal gelesen

Zirkulationsleitungen sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil einer Trinkwarmwasseranlage, da sie zur Sicherstellung der Hygiene notwendig sind.
Entlüftungsventile
schon 117777 mal gelesen

Entlüftungsventile (Luftschrauben) für Heizkörper gibt es in verschiedenen Ausführungen. Sie werden an den höchsten Stellen der Heizkörper angebracht, um beim Füllen der Anlage zu entlüften. Auch kann es während des Betriebes vorkommen, dass sich im Heizkörper Luft sammelt, die dann entlüftet werden kann.
Aktuelle Forenbeiträge
Gepres schrieb: Hallo, ich bekomme demnächst eine Wärmepumpe installiert mit 5,46kwh, jetzt hätte ich Fragen zur elektrischen Installation. Gestern war der Elektriker der mit dem HB zusammenarbeitet vor Ort. Nach Ansicht...
Haeuslebauer93 schrieb: Hallo, Ich habe bereits mehrere Tage meinen WMZ beobachtet und im Schnitt verbraucht die Heizung 3,5 kWh am Tag und das im Sommer. Ich habe bereits den Rücklauf nach WMZ abgedreht. Anbei noch...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Mit Danfoss ist alles geregelt
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik