Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Artikel 1 bis 10 von 269
Seite: 12345..
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 269
Seite: 12345..
Stand: 05.01.2012 20:37:44
Diese Spezialscheiben sind besonders für den Einsatz in Wintergärten und Badezimmerfenster geeignet. Sie können die Heizlast, die eine Fußbodenheizung nicht in die Räume bringen kann, durch Infrarotstrahlung ergänzen. [zum Artikel]
Stand: 12.01.2010 13:04:33
Der Einbau einer Fußbodenheizungsanlage muss bereits bei der Planung des Hauses Berücksichtigung finden. Leider gibt es immer wieder Situationen, wo sich der Bauherr erst in einem fortgeschrittenen Baustadium für die Fußbodenheizung entscheidet. [zum Artikel]
Stand: 20.06.2017 10:00:33
Bei dem Airconomy®-System steht nicht nur die lüftungstechnische Anlage (Luftbehandlung) im Vordergrund. Bei dem System wird auch die heute übliche Fußbodenheizung bzw. Fußbodenkühlung integriert. [zum Artikel]
Stand: 10.08.2014 20:01:07
Für Kunststoffrohrleitungen aus Polybuten (PB) -Polypropylen (PP-R), vernetztes Polyethylen (PE-X), hoher Dichte und vernetztes Polyethylen (PE-X-MD), mittlerer Dichte legt DIN 4726 Anforderungen fest. [zum Artikel]
Stand: 24.05.2010 12:12:28
Bei der Plaung einer Fußbodenheizung ist besonders der richtige Aufbau des Fußbodens zu beachten. [zum Artikel]
Stand: 20.03.2010 19:47:14
Bekanntlich werden beheizte Estriche vor Aufbringen der Bodenbeläge „aufgeheizt“. Den meisten am Einbau der Fußbodenheizung beteiligten Gewerke ist dieser Vorgang zwar bekannt, die Notwendigkeit und die Art der Durchführung jedoch nicht verständlich. [zum Artikel]
Stand: 22.07.2009 16:24:46
Jeder Estrich enthält zum Zeitpunkt des Einbaues eine von der Art und Güte des Estrichs abhängige Menge Wasser. Ein Teil davon wird kristallin gebunden, der Rest muss vor Aufbringung der Bodenbeläge, bis auf einen kleinen Restanteil (Ausgleichsfeuchte), herausgeheizt werden. [zum Artikel]
Stand: 01.05.2010 17:37:40
Alle Estriche müssen vor dem Verlegen von Oberbodenbelägen aufgeheizt werden. Das Aufheizen soll bei Zementestrichen frühestens nach 21 Tagen und bei Anhydritestrichen nach Angaben des Herstellers frühestens nach 7 Tagen erfolgen. [zum Artikel]
Stand: 23.07.2009 09:10:27
Bei angehobenen Heizrohren ergibt sich, in Bezug auf das Aufheizen, noch eine Besonderheit, auf die eingegangen werden muss. Während bei untenliegenden Heizrohren die Feuchtigkeit ausschließlich nach oben verschoben wird, kann es bei angehobenen Rohrleitungen auch zu Verschiebungen der Feuchtigkeit nach unten kommen. [zum Artikel]
Stand: 23.07.2009 09:43:21
Selbst bei Holzbalkendecken können Durchfeuchtungsprobleme auftreten. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Gepres schrieb: Hallo, ich bekomme demnächst eine Wärmepumpe installiert mit 5,46kwh, jetzt hätte ich Fragen zur elektrischen Installation. Gestern war der Elektriker der mit dem HB zusammenarbeitet vor Ort. Nach Ansicht...
Haeuslebauer93 schrieb: Hallo, Ich habe bereits mehrere Tage meinen WMZ beobachtet und im Schnitt verbraucht die Heizung 3,5 kWh am Tag und das im Sommer. Ich habe bereits den Rücklauf nach WMZ abgedreht. Anbei noch...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik