Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Artikel 11 bis 20 von 269
Seite: 12345..
  TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 11 bis 20 von 269
Seite: 12345..
Stand: 23.07.2009 09:26:35
Zwischen den Merkblättern und der Fußbodenheizungsnorm DIN 4725, jetzt DIN EN 1264 Teil 4, bestehen Unterschiede in der Aufheizvorschrift. [zum Artikel]
Stand: 12.01.2010 18:32:05
Im Jahre 1984 erschien ergänzende Hinweise zu den Merkblättern des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes (ZDB) mit Ergänzungen zu den Merkblättern für zementgebundene Estriche. [zum Artikel]
Stand: 16.01.2010 21:55:18
Die Messung der Restfeuchte wird in der Regel mit der CM-Methode (Karbid-Methode) ermittelt. [zum Artikel]
Stand: 16.01.2010 21:58:58
Bei der Parkettverlegung führt eine zu hohe Restfeuchtigkeit im Estrich dazu, dass sich die auf eine Restfeuchtigkeit von 9 ± 2 %, in Sonderfällen auf 8 ± 2 %, eingestellte Restfeuchtigkeit der Parketthölzer während der Verklebung durch Feuchtigkeitsaufnahme aus dem Estrich erhöht. [zum Artikel]
Stand: 17.01.2010 11:25:05
Die Forderung der ersten Merkblätter des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, eine tägliche Steigerung der Vorlauftemperatur um 5 °C vorzunehmen, hört sich leichter an, als es in der Praxis machbar ist. [zum Artikel]
Stand: 20.03.2010 19:55:51
Zur Herstellung einer Betondecke in B25-Qualität sind in 1 m3 Beton ca. 250 kg Zement enthalten. Zur chemischen Abbindung sind ca. 40 % des Zementgewichtes an Wasser erforderlich. [zum Artikel]
Stand: 17.01.2010 11:53:11
Häufig kommt es vor, dass Estriche, bei oder nach der Aufheizung reißen. Risse entstehen in der Regel durch zu große Schwindspannungen, denen die Festigkeit des Estrichs nicht gewachsen ist oder mangelnde Ausdehnungsmöglichkeit. [zum Artikel]
Stand: 17.01.2010 11:57:11
Nach Beendigung des Aufheizvorganges sollte unverzüglich mit den Belagsarbeiten begonnen werden. [zum Artikel]
Stand: 17.01.2010 14:07:58
Dadurch, dass einige Systemhersteller die Fußbodenheizungsrohre unmittelbar auf der Oberseite der Dämmschichtfläche / Systemplatten befestigen, ist davon auszugehen, dass nicht in allen Bereichen der Heizrohre eine 100% ige Einbettung im Estrich stattfindet. [zum Artikel]
Stand: 17.01.2010 14:12:11
Ist das Heizrohr im Estrich eingebettet, so kann es sich in Längsrichtung nicht ausdehnen. Was passiert? Die bei Temperaturerhöhung auftretende Dehnung wird den Innendurchmesser verkleinern. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
belzig schrieb: Ganz so einfach ist es leider nicht, von 7x24/365 auf Nachtbetrieb...
Ron81 schrieb: Heftiges Hydraulikschema Stephan233, aber immerhin hast du eins...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik