Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Unsere News können Sie auch bequem als Newsletter erhalten!
793

Aufheizung von Estrichen - Restfeuchte aus der Rohbetondecke

Autoren
OldBo
20.03.2010

Radtke 23.07.2009
Zur Herstellung einer Betondecke in B25-Qualität sind in 1 m3 Beton ca. 250 kg Zement enthalten. Zur chemischen Abbindung sind ca. 40 % des Zementgewichtes an Wasser erforderlich.
Zur Herstellung einer Betondecke in B25-Qualität sind in 1 m3 Beton ca. 250 kg Zement enthalten. Zur chemischen Abbindung sind ca. 40 % des Zementgewichtes an Wasser erforderlich. Ca. 25 % erfordert die chemische Abbindung, weitere 15 % werden physikalisch gebunden. Da ein solcher Beton jedoch nicht verarbeitbar ist, wird der Wasseranteil erhöht und werden Verflüssigungsmittel beigemischt. Mit höherem Wasseranteil nehmen die Schwindung, die Kapillarwirkung zu und die Festigkeit ab. Aus Erfahrungen weiß man, dass nach einer Lagerzeit von 6 Monaten in einer Estrichmasse von ca. 2400 kg/m3 immerhin noch ca. 5% Wasser, d.h. 120 Liter Wasser kapillar gebunden sind. Das sind bei 200 mm Betondicke immerhin noch 24 Liter je m2. Wird auf einer Decke in diesem Zustand ohne weitere Diffusionssperre eine Fußbodenheizung mit Estrich und Bodenbelag verlegt, so besteht die Gefahr, dass ein Teil dieser Wassermenge durch die Schichten nach oben diffundiert und sich im Estrich und unterhalb diffusionsdichter Bodenbeläge anreichert. Besonders empfindlich reagieren hier alle Arten von Parkett- und PVC-Böden.
Quellen
Das ABC der Flächenheizung und Flächenkühlung Winnenden: Heizungs-Journal Verlags-GmbH, ISBN 3-924788-16-2
Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
xrgi schrieb: Hallo zusammen für Renovierungsarbeiten würden wir gerne unseren...
Klinger schrieb: Hallo liebes Forum, ich habe hier zwei kleinere Probleme mit...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik