Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Artikel 1 bis 10 von 146
Seite: 12345..
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 146
Seite: 12345..
Stand: 10.05.2023 20:44:22

[zum Artikel]
Stand: 18.09.2023 18:15:17
Der Kalkausfall (Calciumkarbonat) in einer Trinkwassererwärmungsanlage ist von der Wasserhärte und von der Wassertemperatur abhängig. Im Wasser befinden sich Erdalkalimetalle (Calcium, Magnesium) und die an den Erdalkalimetallen gebundene Kohlensäure, die bei ansteigender Wassertemperatur ausfallen. Bei der Kalkausfällung wird die Kohlensäure, welche die Salze in Lösung hält, ausgetrieben. Der Kalk-Kohlensäure-Gleichgewichtszustand ist nicht mehr vorhanden. [zum Artikel]
Stand: 09.06.2024 09:39:56
Abblaseleitungen (Ausblas-, Auslauf-, Ablauf- oder Tropfleitung) von Sicherheitsventilen müssen so bemessen und verlegt sein, dass die statischen, dynamischen (Reaktionskräfte) und thermischen Beanspruchungen sicher aufgenommen werden können. Die Zuleitung und Abblaseleitung dürfen nicht absperrbar sein und keine Formstücke (z. B. Winkel) oder Schmutzfänger enthalten, die den vorgeschriebenen Querschnitt verengen. [zum Artikel]
Stand: 27.12.2021 19:37:08
Flüssigkeiten (Wasser, Frostschutzgemische) und Luft bzw. Gase nehmen, wie die meisten Menschen, den Weg des geringsten Widerstandes. Damit die entsprechenden Anlagen (Heizung, Trinkwasserinstallation, Erdkollektor, Solaranlage, Kühlanlage, Lüftungsanlage [KWL, RLT-Anlage]) ordnungsgemäß bzw. wunschgemäß funktionieren, müssen deren Volumenströme einreguliert (Voreinstellung) werden. Das ist die Aufgabe der verschiedenen Abgleiche. [zum Artikel]
Stand: 03.11.2021 11:37:22
Flüssigkeiten (Wasser, Frostschutzgemische) und Luft bzw. Gase nehmen, wie die meisten Menschen, den Weg des geringsten Widerstandes. Damit die entsprechenden Anlagen (Heizung, Trinkwasserinstallation, Erdkollektor, Solaranlage, Kühlanlage, Lüftungsanlage [KWL, RLT-Anlage]) ordnungsgemäß bzw. wunschgemäß funktionieren, müssen deren Volumenströme einreguliert (Voreinstellung) werden. Das ist die Aufgabe der verschiedenen Abgleiche. [zum Artikel]
Stand: 20.08.2021 20:47:39
In einer Absorptionskältemaschine wird der Kühleffekt nicht mit der Zuführung von mechanischer-, sondern mit Wärmeenergie erzeugt. [zum Artikel]
Stand: 19.03.2018 10:06:47
Abwasser ist der Oberbegriff für verschiedenen Wasserarten [zum Artikel]
Stand: 08.08.2013 13:07:02
Bei der adiabaten Abluftkühlung wird Wasser in den Abluftstrom des Gebäudes versprüht und die Zuluft über einen Wärmetauscher vorgekühlt. [zum Artikel]
Stand: 12.03.2022 12:20:06
Die AdKM-Anlage sind wie eine AKM thermisch angetriebene Kälteanlage. Sie besteht aus zwei mit Sorptionsmittel gefüllten Arbeitskammern sowie einem Kondensator und einem Verdampfer. Als Sorptionsmittel wird Silicagel und als Kältemittel Wasser eingesetzt. [zum Artikel]
Stand: 16.03.2010 20:04:05
Bei dem Adsorptionsverfahren lehnt sich Wasserdampf an der Oberfläche eines Körpers (Adsorbers) an. Der Wasserdampf wird adsorbiert. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
PatSch schrieb: Hallo Forumsgemeinde, nachdem ich schon sehr viel über die...
martingutmann schrieb: Hallo zusammen, wir haben für unsere Warmwasseraufbereitung...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ISH 2025
Halle: · Stand:
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik
ANZEIGE