Mit einer
Absorptionskältemaschine wird der
Kühleffekt nicht mit mechanischer
Energie, sondern mit
Wärmeenergie erzeugt. Dadurch kann jede
Wärmequelle (direkten Befeuerung bis zum heißen
Wasserdampf) eingesetzt werden.
In einer
Absorptionskältemaschine müssen alle Bauteile dicht zusammen angeordnet sein. Deswegen werden
Absorptionskühler als kompakte Einheit gebaut. In allen
Absorptionssystemen wird unter niedrigem Druck stehendes Wasser als
Kältemittel (Lithiumbromid-Lösung) eingesetzt.
Vorteile
• Geringerer Stromverbrauch
• Nutzung von
Abwärme möglich
• Kein
Kältemittel (FCKW oder FKW)
• Geringer Verschleiss
• Keine mechanisch bewegten Teile
Nachteile
• Grosser Platzbedarf
• Benötigt
Abwärme auf hohem Niveau
• Hohe Rückkühlleistungen erforderlich
• Leckempfindlich
• Hohe Investitionskosten