Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Artikel 1 bis 10 von 40
Seite: 1234
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 40
Seite: 1234
Stand: 14.05.2015 19:47:25
Abgase sind nicht mehr nutzbare gasförmigen Abfallprodukte, die bei einem Verbrennungs- oder Produktionsprozess (Erdgas, Biogas, Flüssiggas) anfallen. [zum Artikel]
Stand: 14.03.2010 19:54:29
Die Ab- bzw. Rauchgastemperatur wird zur Bestimmung des Abgasverlustes benötigt. Die Messung ist im Verbindungsstück (Abgas- bzw. Rauchrohr) der Feuerstätte an der Messöffnung (2 x D hinter dem Kesselstutzen oder Rohrbogen) im Kern des Abgasstromes (höchste Temperatur im Querschnitt) durchzuführen. [zum Artikel]
Stand: 03.09.2020 21:14:32
Die absolute Luftfeuchte x gibt Menge des Wassers an, das in Dampfform in der Luft enthalten ist (die Masse des Wasserdampfes in g pro m3 Luft). [zum Artikel]
Stand: 07.11.2014 17:48:06
Die Absorptions-Entfeuchtung (Entfeuchter [Absorber] mit flüssigem Sorptionsmaterial [wässrige Salzlösung von Lithiumchlorid, Lithiumbromid oder Calciumchlorid]) wird hauptsächlich zu industriellen Zwecken verwendet. [zum Artikel]
Stand: 20.08.2021 20:47:39
In einer Absorptionskältemaschine wird der Kühleffekt nicht mit der Zuführung von mechanischer-, sondern mit Wärmeenergie erzeugt. [zum Artikel]
Stand: 07.11.2014 18:52:37
Die Adsorptions-Entfeuchtung (Entfeuchter [Adsorber - Rotationsentfeuchter, Trockenschrank]) erfolgt mit festen Sorptionsmaterial (Silikagel, Zeolithe, Kieselgel, Aktivkohle), wobei die Sorption und Regeneration abwechselnd erfolgt. [zum Artikel]
Stand: 18.08.2021 09:49:09
Die eingeatmete Luft der Atmosphäre ist ein Gasgemisch, das hauptsächlich aus den Gasen Stickstoff (ca. 78 Vol.-%), Sauerstoff (ca. 21 Vol.-%), Edelgas Argon ca. (0,9 Vol.-%) und Kohlendioxid (ca. 0,04 Vol.%) besteht. [zum Artikel]
Stand: 23.09.2015 11:15:28
Warum wird bei der Aussage über die Abgasverluste oder dem feuerungstechnischen Wirkungsgrad nicht der Brennwert (alt - oberer Heizwert) zur Grundlage genommen? [zum Artikel]
Stand: 23.01.2019 16:30:35
Im Gegesatz zu den Konstant- und Niedertemperaturkesseln (NT-Kessel), die nur den Heizwert des Brennstoffes nutzen können, wird bei den Brennwertkesseln (Heizöl, Gas, Pellets) der Energieinhalt (Brennwert) des eingesetzten Brennstoffes durch die Abkühlung der Abgase (ohne Ruß und Flüssigkeitströpfchen) bzw. Rauchgase (mit Ruß, Säuredämpfe, Staub, Asche) fast vollständig genutzt. [zum Artikel]
Stand: 02.01.2017 18:25:21
Eine Dampfbremse (Dampfsperre*) verhindert, dass der Wasserdampf (Raumluftfeuchte) aus den Innenräumen des Gebäudes in die Dämmung gelangt (Diffusion des Wasserdampfes). [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Freunde der Sonne, bevor ich aushole, ein paar Eckdaten...
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik