Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
05.08.2010
Die Wärme (Wärmemenge) ist physikalisch gesehen die kinetische Energie (Bewegungsenergie) der Moleküle und Atome eines Stoffes.
Die Wärme (Wärmemenge) ist physikalisch gesehen die kinetische Energie (Bewegungsenergie) der Moleküle und Atome eines Stoffes. Die Energiemenge (Wärmeenergie) wird mit Joule (J) bzw. Kilojoule (kJ) und dem Formelzeichen Q angegeben. Wärme wird immer wieder mit der Temperatur und thermischen Energie verwechselt.

In der Thermodynamik ist Wärme eine über eine Systemgrenze hinweg transportierte thermische Energie. Jeder Stoff besteht aus kleinsten Teilchen. Diese Moleküle einer Flüssigkeit, eines Gases oder eines festen Körpers sind ständig in Bewegung. Wenn einem dieser Stoffe Wärme zugeführt wird, nimmt die Bewegung der Teilchen an Umfang und Geschwindigkeit zu. Wenn Wärme entzogen wird, nehmen diese wieder ab.

Wärme fließt ohne weiteres Zutun von einem warmen Körper zu einem mit ihm verbundenen kalten Körper.

Auch heutzutage wird immer noch die Kalorie (cal) als Einheit verwendet. Dabei handelte es sich um die Wärmemenge, die notwendig ist um 1 g Wasser um 1 °C zu erwärmen (von 14,5 °C auf 15,5 °C) > 1 cal = 4,186 J.
Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Allesamt, meine alte Gasheizung funktioniert zwar noch...
tronix1289 schrieb: Hallo zusammen, wir haben ein Haus mit Einliegerwohnung gekauft....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik
ANZEIGE