Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
20.06.2017
Bei dem Airconomy®-System steht nicht nur die lüftungstechnische Anlage (Luftbehandlung) im Vordergrund. Bei dem System wird auch die heute übliche Fußbodenheizung bzw. Fußbodenkühlung integriert.
Airconomy®-System - FunktionsaufbauKombination einer Warmwasser-Fußbodenheizung/Fußbodenkühlung und einer kontrollierten Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung
 Airconomy®-System - FunktionsaufbauKombination einer Warmwasser-Fußbodenheizung/Fußbodenkühlung und einer kontrollierten Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung
Quelle: Schütz GmbH & Co. KGaA
Airconomy®-SystemFußbodenrohrsystem, Airconomy-Modul und Luftduchlässe (Fußbodenluftauslass und Überströmdurchlass)
 Airconomy®-SystemFußbodenrohrsystem, Airconomy-Modul und Luftduchlässe (Fußbodenluftauslass und Überströmdurchlass)
Quelle: Schütz GmbH & Co. KGaA
Beispiel für eine Bodenkonstruktion mit Flachkanäle
 Beispiel für eine Bodenkonstruktion mit Flachkanäle
Quelle: Schütz GmbH & Co. KGaA

Bei dem Airconomy®-System steht nicht nur die lüftungstechnische Anlage (Luftbehandlung) im Vordergrund. Bei dem System wird auch die heute übliche Fußbodenheizung bzw. Fußbodenkühlung integriert.

Das Herzstück des Systems ist das im Bodenaufbau integrierte Modul, das als Wärmetauscher die Zuluft temperiert, die Strömungsgeschwindigkeit aufgrund des großen Querschnitts stark reduziert, wodurch eine geräuschlose und zugfreie Quelllüftung entsteht und durch seine spezielle Geometrie auch als leistungsstarker Schalldämpfer arbeitet.

Das Rohrsystem kann nicht nur für Warmwasser (Heizung), sondern auch mit Kaltwasser (Kühlung) genutzt werden. Aufgrund der stetigen Luftzirkulation ist die Kühlleistung höher als bei einer reinen Fußbodenkühlung.

Der Lufttransport kann durch konventionelle Wickelfalzrohre oder Flachkanäle (100/50 mm, H > 85 mm mit dampfdichter Dämmung) in Schächten, abgehängte Decken oder über Durchbrüche in der Bodenplatte des darüber liegenden Geschosses ausgeführt werden.

Quellen
Schütz GmbH & Co. KGaA
Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
belzig schrieb: Ganz so einfach ist es leider nicht, von 7x24/365 auf Nachtbetrieb...
Ron81 schrieb: Heftiges Hydraulikschema Stephan233, aber immerhin hast du eins...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Pumpen, Motoren und Elektronik für
Steuerung und Regelungen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik