Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
Artikel 1 bis 10 von 45
Seite: 12345
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 45
Seite: 12345
Stand: 25.09.2020 19:37:34
Der Zangenschlüssel ist für bestimmte Arbeiten eine fachlich richtige Alternative zur Wasserpumpenzange. Er ist eine Kombination aus Verstellschlüssel und Greifzange mit verstellbarer Maulweite und glatten Greifbacken. [zum Artikel]
Stand: 19.09.2019 09:09:23
Der gute alte Zapfhahn (auch Wasserhahn genannt) ist ein Auslaufventil (DN 15 G 1/2 AG, DN 20 G 3/4 AG) mit Rückflussverhinderer (RV), Rohrbelüfter (RB) und Schlauchverschraubung. [zum Artikel]
Stand: 03.03.2010 13:40:52
In einem Diagramm sind die Zeitstandkurven für die drei gebräuchlichsten Heizrohrwerkstoffe dargestellt. Für diese Werkstoffe liegen hinreichend genaue Untersuchungen und Erfahrungen vor, so dass sie als zuverlässig gelten können. Bereits auf den ersten Blick fällt auf, dass die Kurven für PP und PB mehr oder weniger stark abknicken, während die PE-X-Kurven einen linearen Verlauf nehmen. [zum Artikel]
Stand: 18.11.2010 09:50:21
Die zu erwartende Lebensdauer eines Fußbodenheizungsrohres aus Kunststoff ist von vielen Faktoren abhängig: 1. Betriebsdruck der Anlage 2. dem Rohrwerkstoff 3. dem Biegeradius 4. Zug-, Druck- oder Scherbelastung in Dehnfugen 5. Betriebstemperatur im Heizrohr 6. Chemische Einflüsse. Die aus der Rohrdimension und dem Betriebsdruck resultierende Vergleichsspannung lässt sich rechnerisch einfach ermitteln. Die Erfassung der Spannung aus den übrigen Belastungen dagegen sind aufgrund der unterschiedlich auftretenden Spannungsrichtungen nur relativ schwer zu einem gemeinsamen Wert, der Vergleichsspannung, zusammen zu fassen. Grund sätzlich wird mit zunehmender Spannung im Rohrwerkstoff die Lebensdauer eingeschränkt. [zum Artikel]
Stand: 07.11.2013 18:30:19
Zellulose besteht aus mechanisch zerkleinertem Zeitungspapier. Das Papier wird zerfasert, getrocknet entstaubt und verpackt. [zum Artikel]
Stand: 23.04.2022 09:34:50
Für die Betonherstellung (und Zementestrich, Mörtel) wird in der Regel das Bindemittel Zement eingesetzt. Zement ist ein fein gemahlenes, meist graues mineralisches Pulver, das aus den Rohstoffen Kalkstein, Ton und Mergel hergestellt wird. Wenn Zement mit Wasser vermischt wird, wirkt er als Kleber und bindet Sand, Kies und gebrochenes Hartgestein. Das Gemisch erhärtet sowohl an der Luft als auch unter Wasser und bleibt anschließend fest. [zum Artikel]
Stand: 30.08.2010 20:41:05
In Mehrfamilienhäusern mit mehreren Öl-Wärmeerzeugern (z. B. Schalenbrenner, Öl-Kaminofen, Öl-Heizeinsatz) ist es sinnvoll eine zentrale Ölversorgung einzubauen. [zum Artikel]
Stand: 08.01.2024 18:36:11
Ratten im Abwassersystem und in der Kanalisation der Häuser sind eine Plage. Je nach der Anlagenart werden Rückstausicherungen eingebaut. Diese wirken auch gegen das Eindringen von Ratten in das Hausabwassersystem bzw. in die Grundstücksentwässerungsanlage. [zum Artikel]
Stand: 25.02.2012 12:17:43
Durch die Trennung der Staubansaugung und dem Zentralgerät in Verbindung mit dem Fortluftauslass gelangen auch keine feinsten Staubpartikel in den Wohnraum. So werden Allergie- und Krankheitserreger vollständig entfernt und die Raumluft bleibt sauber. [zum Artikel]
Stand: 06.04.2022 09:48:17
Bei dem zunehmenden Trend hin zu Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen stellt sich die Frage, ob eine zentrale oder dezentrale Trinkwassererwärmung geplant oder eine vorhandene Anlage geändert werden sollte. Besonders dann, wenn eine Solarelektrische Trinkwassererwärmung möglich ist. Sollten wirklich alle Armaturen bzw. Zapfstellen über eine zentrale Trinkwassererwärmung (besonders mit großem Speicher) versorgt werden? [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Marc484 schrieb: Hi, wir haben uns kürzlich ein Haus gekauft und renovieren...
Bergi schrieb: Hallo zusammen. Wie sieht es denn bei euch mit der Zahlungsmoral...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik
ANZEIGE