Der Zangenschlüssel ist für bestimmte Arbeiten eine fachlich richtige Alternative zur Wasserpumpenzange. Er ist eine Kombination aus Verstellschlüssel und Greifzange mit verstellbarer Maulweite und glatten Greifbacken. Die Greifbacken des Zangenschlüssels sind in jeder Zangenstellung annähernd parallel geführt. Die abgebildete Zangen erreichen durch eine Linearführung der Backen in jeder Stellung eine gute Parallelität und können über eine entsprechend angepasste Verstellmöglichkeit die Backen bei den notwenigen Maulweiten ebenfalls parallel an den Kanten des Werkstücks anlegen und eignen sich besonders als Armaturenzange.
Je nach Größe des Zangenschlüssels (125, 150, 180, 200, 250, 300 mm) können Muttern, Schraubenköpfe, Armaturen- und Verschraubungssechskant mit größeren Durchmessern gegriffen werden und ersetzen dadurch eine größere Anzahl von Schraubenschlüssel mit unterschiedlichen Maulweite. Der aufzubringende Drehmoment wird durch die Länge der Griffe der Zange erreicht bzw. begrenzt. Mit den glatten und parallel geführten Greifbacken lassen sich Werkstücke mit parallelen Kanten wie die verchromten Überwurfmuttern von Armaturen schonend greifen. Zusätzlich können noch Schonbacken aufgesetzt werden.
Werkzeuge im Kundendienstfahrzeug