Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
Artikel 1 bis 10 von 162
Seite: 12345..
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 162
Seite: 12345..
Stand: 09.07.2020 21:45:36
Bei der Planung oder vor der Sanierung eines Steildachhauses stellt sich oft die Frage, ob das Dach eine Gaube bekommen soll. Neben der Vergrößerung der Gebäudehülle bringt die Gaube nicht mehr Licht in den Dachraum. Stattdessen sollte man überlegen, ob nicht ein Ausklapp-Balkon oder ein Dachbalkon eine alternative Möglichkeit ist. [zum Artikel]
Stand: 31.01.2024 20:42:55
Die Dachbegrünung steht im unmittelbaren Zusammenhang mit der energetischen Gebäudeoptimierung. Ein zweiter Effekt ist die Erzeugung von Verdunstungskälte zur Verbesserung des Mikroklimas innerhalb des Gebäudes und im unmittelbaren Gebäudeumfeld. [zum Artikel]
Stand: 25.09.2017 09:01:35
Damit es nicht zu einer Außen- oder Kellerwanddurchfeuchtung kommt sollte das über Dach ablaufende Regenwasser über ein Dachentwässerungssystem abgeführt werden. [zum Artikel]
Stand: 15.01.2014 09:19:54
Dachlawinen und Eiszapfen führen immer wieder zu schweren Unfällen, die Personen- und Sachschäden verursachen. Auch liest man immer wieder von eingestürzten Flachdächern. [zum Artikel]
Stand: 01.05.2021 22:12:11
Die verschiedenen Dachformen unterscheiden sich nicht nur durch das Aussehen, sondern auch durch die Anzahl der Dachflächen. Ein Satteldach ohne Gaube hat zwei, ein Walmdach vier und ein Flachdach oder Pultdach nur eine Dachfläche. Welche Dachformen auf das Haus gesetzt wird, wird oft über den Bebauungsplan vorgegeben. [zum Artikel]
Stand: 18.11.2021 19:14:41
Im Gegensatz zu Heizzentralen, die in geschlossenen Räumen (auch auf den Dach) untergebracht sind, werden Lüftungs- und Klimageräte mit den notwendigen Luft- und Rohrleitungen, Kanälen, Stromtrassen, Wartungsplattformen und Laufwegen auf dem Flachdach montiert. Hierzu sind besondere Befestigungssysteme notwendig. [zum Artikel]
Stand: 27.09.2024 21:31:58
Die Dachklimaanlage Aventa Comfort kühlt den Wohnwagen bzw. das Reisemobil in Rekordzeit auf eine angenehme Temperatur. Es dauert nur gut eine Stunde, um ein angenehmes Klima zu erreichen. Denn genau so lange braucht die Dachklimaanlage, bis die Temperatur im Innenraum von 35 auf 25 Grad gesunken ist. [zum Artikel]
Stand: 27.02.2024 08:57:15
Die meisten indirekten Wärmeeinträge finden über das Dach statt. Es ist immer sinnvoll, diese Wärme nicht in ein Haus zu lassen. Auch die beste Außendämmung verhindert das Eindringen von Wärme nicht, wenn sich z. B. die Dachfläche stark aufheizt. [zum Artikel]
Stand: 19.01.2019 09:48:21
Dachlawinen entstehen durch das Antauen einer Schneedecke auf einem Steildach und das besonders bei Metalldächern. Der häufigste Grund ist eine schlechte oder unzureichende Dachdämmung. [zum Artikel]
Stand: 14.11.2019 09:51:22
Die Dachneigung bezeichnet das Gefälle bzw. die Steilheit einer Dachfläche bzw. der Dachkonstruktion (Unterkonstruktion) gegen die Waagerechte. Sie wird als Winkel in Grad oder in Prozent angegeben. Die Dachneigung dient als Kriterium zur Einteilung von Dächern. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Marc484 schrieb: Hi, wir haben uns kürzlich ein Haus gekauft und renovieren...
Bergi schrieb: Hallo zusammen. Wie sieht es denn bei euch mit der Zahlungsmoral...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik
ANZEIGE