Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
Artikel 1 bis 10 von 12
Seite: 12
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 12
Seite: 12
Stand: 01.08.2013 13:27:23
Ein Qanat (Khanat, Chattara, Kanat, Karez, Kenayat, Felladj, Foggara) sind horizontrale Brunnen, die im persischen, arabischen und Mittelmeerraum schon seit 2000 v. Chr. angewandt werden. [zum Artikel]
Stand: 10.10.2024 09:28:48
Ein Qanat kann in Verbindung mit einem Windturm (Malqaf) oder Windfänger (Badgir) in den heißen Regionen (persischer, arabischer und Mittelmeerraum) zur Kühlung (Free Cooling) von Gebäuden eingesetzt werden. [zum Artikel]
Stand: 11.06.2022 09:49:02
Die IT-Plattform zur Visualisierung und Kommunikation der Betriebsdaten mobiler Heizzentralen via Smartphone oder PC. Auffälligkeiten im Anlagenbetrieb werden mittels Hinweis oder Warnung zeitnah übermittelt und detailliert dargestellt. Zudem werden bei Störungen mögliche Fehlerquellen konkret benannt und Möglichkeiten zur Lösung beschrieben. Wichtige Anlagendaten werden im Zeitverlauf visualisiert und damit bewertbar. [zum Artikel]
Stand: 30.06.2021 13:27:30
Welche Qualitätkriterien sollte ein Handwerksbetrieb erfüllen bzw. sind selbstverständlich? [zum Artikel]
Stand: 21.12.2011 18:38:50
Mit der Erfindung des Quecksilberbarometers im Jahre 1643 von Evangelista Torricelli begann die Luftdruckmessung. [zum Artikel]
Stand: 24.10.2015 21:32:04
Quellen sind Stellen an denen das Grundwasser natürlich an die Geländeoberfläche austritt. Diese meistens eng begrenzten Orte können natürlich oder technisch erschlossen werden. Das in den Boden bzw. das Gestein eindringende Wasser wird an einer schwer- bis undurchlässigen Schicht gestaut und fließt an dieser unterirdisch ab oder tritt zu Tage. [zum Artikel]
Stand: 01.02.2012 20:53:24
Die Fassung einer Quelle wird in der Regel mit gelochten Kunststoffrohren durchgeführt. Diese liegen in einem Filter aus gewaschenem Kies mit abgestuften Korngrößen. In dem Fassungsbereich darf kein Oberflächenwasser eindringen und muss mit einer wasserundurchlässigen Schicht aus Lehm oder Beton abgedeckt werden. [zum Artikel]
Stand: 21.05.2017 17:32:42
Die Quelllüftung (Niedrigimpulslüftung) ist im Gegensatz zur Verdrängungslüftung eine Komfortlüftung mit niedrigen Luftgeschwindigkeiten. Es besteht eine impulsarme Strömung, bei der die Raumluftströmung überwiegend durch den thermischen Auftrieb (Personen oder andere Wärmequellen) beeinflusst wird. [zum Artikel]
Stand: 24.10.2015 21:15:04
Quellwasser ist frei zutage tretendes Grundwasser aus unterirdischen Wasservorkommen und eine Unterform des Mineralwassers. Es kommt hauptsächlich in den Mittelgebirgen und im Alpenraum vor. [zum Artikel]
Stand: 03.01.2020 13:53:28
Die Querlüftung (Durchzugslüftung) ist die wirkungsvollste Fensterlüftungsart. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Reingeballert schrieb: Hallo zusammen, da unsere Wärmepumpe leider nach knapp 15 Jahren...
JohnnyL schrieb: Hallo zusammen, gestern wurde bei mir die Verbindung zwischen...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Tanks und Behältern aus
Kunststoff und Stahl
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik
ANZEIGE