Die Querlüftung (Durchzugslüftung) ist die wirkungsvollste Fensterlüftungsart. Hiebei werden die Fenster an den entgegengesetzten Gebäudeseiten und die Raumtüren der entsprechenden Räume vollständig geöffnet. Je nach Windanfall und der Temperaturdifferenz zwischen Außen- und Raumluft ist schon in kürzester Zeit die Raumluft vollständig ausgetauscht.
Um Räume zu entfeuchten, reicht ein manuelles Lüften (Fensterlüftung [Stoß- oder Querlüften zum richtigen Zeitpunkt]) in der Regel nicht aus, da bei dieser Lüftungsart die Feuchte, die in den Umfassungsflächen und Einrichtungsgegenständen gespeichert ist, mit der Raumluft nicht ausreichend ausgetauscht werden kann. Hier ist eine Entfeuchtung über einen Differenzfeuchteregler angebracht.
Bei jedem Lüftungsvorgang soll nur die Raumluft ausgetauscht werden. Eine zu lange Lüftungszeit kühlt die Wände, Decke, Fußboden und Gegenstände im Raum ab und erfordert einen unnötig hohen Energieaufwand, um diese wieder zu erwärmen.