Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
Artikel 1 bis 10 von 136
Seite: 12345..
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 136
Seite: 12345..
Stand: 01.03.2010 15:35:18
Bei der mäanderförmigen Verlegung wird das Heizrohr wechselweise in parallelen Reihen verlegt. Dementsprechend ergibt sich über die verlegte Fläche eine unterschiedliche Wärmeleistung, die selbstverständlich im Bereich des Vorlaufes größer ist als im Bereich des Rücklaufes. [zum Artikel]
Stand: 15.01.2015 17:34:43
Am 23. August 1887 wird das Label "Made in Germany" (Hergestellt in Deutschland) eingeführt. Das Label wurde in zuerst in Großbritannien eingeführt, um sich gegen den Import ausländischer Produkte zu schützen. [zum Artikel]
Stand: 22.01.2021 19:40:45
Bei dem Aufheizung von Trinkwasser dehnt sich das Wasser aus. Dieser Vorgang erhöht den Anlagendruck bis das Sicherheitsventil das überschüssige Ausdehnungswasser abtropfen lässt. [zum Artikel]
Stand: 17.06.2023 09:53:53
Nur wenn der höchste Bereich (Kollektorfeld) immer einen Überdruck hat, kann ein Sieden von Solarflüssigkeit während des Betriebes verhindert werden. Dadurch wird eine Dampfblasenbildung, die den Durchfluss reduzieren oder unterbrechen kann, in den Kollektoren ausgeschlossen. [zum Artikel]
Stand: 27.08.2023 20:18:47
Magnesium ist ein silberweiß glänzendes Leichtmetall, das leicht zu bearbeiten ist. In Verbindung mit der Luft läuft es durch Oxidation grau an. [zum Artikel]
Stand: 07.07.2024 18:23:34
In der Haustechnik spielen Magnete eine wichtige Rolle. Hier bieten sich, neben den herkömmlichen Ferrit-Magnete (Permanent- bzw. Dauermagnete [elektrisch schlecht oder nicht leitende ferrimagnetische keramische Werkstoffe aus dem Eisenoxid Hämatit - Fe2O3 -, seltener aus Magnetit - Fe3O4 -]), besonders Neodym Magnete (Neodym-Eisen-Bor-Legierung [NdFeB]) an. [zum Artikel]
Stand: 18.11.2019 09:00:42
Ein niedriger pH-Wert (sauer oder neutral), eine hohe Leitfahigkeit und der Sauerstoffgehalt des Wassers führt in Systemen mit Stahlbauteilen zur Magnetitbildung: 3 Fe + 2 O2 > Fe3O4. [zum Artikel]
Stand: 15.12.2024 13:52:28
Das TSB (Transport System Bögl) ist eine Magnetschwebebahn, die von der Firmengruppe Max Bögl seit 2010 entwickelt wird. Das System ist für den Nahverkehr konzipiert und transportiert Personen und Güter auf seiner eigenen, unabhängigen und platzsparenden Infrastruktur. Das System wird in Sengenthal entwickelt, wo es auf einer 850 m kurzen Teststrecke betrieben wird. [zum Artikel]
Stand: 26.05.2012 21:09:54
Magnetventile gibt es in verschieden Ausführungen für die verschiedensten Einsatzbereiche. Sie werden zum Absperren und Dosieren von flüssigen und gasförmigen Medien eingesetzt. [zum Artikel]
Stand: 30.03.2017 21:05:45
Die Gläubiger einer Geldforderung können auf einfache und schnelle Weise über das gerichtliche Mahnverfahren einen zur Zwangsvollstreckung geeigneter Titel erhalten. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Marc484 schrieb: Hi, wir haben uns kürzlich ein Haus gekauft und renovieren...
Bergi schrieb: Hallo zusammen. Wie sieht es denn bei euch mit der Zahlungsmoral...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik
ANZEIGE