Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
Artikel 1 bis 10 von 125
Seite: 12345..
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 125
Seite: 12345..
Stand: 29.07.2011 18:53:50
Die Isolierverschraubung trennt Kupferleitungen in Heizölleitungen elektrisch auf. [zum Artikel]
Stand: 04.05.2023 20:19:28
Jedes Bundesland hat eine eigene Garagenverordnung, die viele Bauherren und Hauseigentümer als Schikane ansehen. Aber es gibt nachvollziehbare Gründe für das Verbot der Zweckentfremdung von Garagen. In der Verordnung wird z. B. festgelegt, welche Gegenstände dort gelagert werden dürfen, wie die Garagengröße mindestens sein muss und was bezüglich des Brandschutzes beachtet werden muss. [zum Artikel]
Stand: 28.09.2019 08:09:56
Der Begriff “Garantie” steht nicht im BGB. Es ist erlaubt eine Garantie im Rahmen eines Vertrages (Kaufvertrag, Geschäftsbedingungen) zu gewähren. [zum Artikel]
Stand: 23.06.2019 19:25:34
Die Planung einer Bewässerungsanlage sollte möglichst vor dem Anlegen des Gartens erfolgen. Hierbei wird genau festgelegt, wo die Beete (Flach- und Hochbeete), Rabatten und Solitärpflanzen angeordnet werden, Topf- und Kübelpflanzen, Blumenkästen oder ein Gewächshaus stehen und wie groß die Rasenfläche ist. [zum Artikel]
Stand: 27.04.2021 13:21:37
Wenn ein Teil des Trinkwassers zur Gartenbewässerung genutzt wird, also dem Abwassersystem nicht zuführt wird, so muss für dieses Wasser auch keine Abwassergebühr* gezahlt werden. Diese Regelung ist aber von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Deswegen sollte man sich immer bei dem Wasserversorger oder/und der Gemeinde (Fachbereich - Finanzen, Steuern und Abgaben) informieren, welche Vorgaben bestehen. [zum Artikel]
Stand: 19.06.2015 14:18:20
Es handelte sich um einen anerkannten Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung. Die dreieinhalbjährige Ausbildung fand im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt. [zum Artikel]
Stand: 31.05.2014 20:03:13
Die Grundlage für die Gasabrechnung basiert auf den eichrechtlichen Vorschriften und den Anerkannten Regeln der Technik (DVGW-Arbeitsblatt G 685 "Gasabrechnung"). Die Kontrolle der Durchführung wird von dem zuständigen Eichamtes übernommen. [zum Artikel]
Stand: 09.07.2012 21:43:52
Die Elektrolyse ist eine chemische Reaktion, die unter Aufwand von elektrischer Energie abläuft. In jedem Wassersystem sind verschiedene Metalle vorhanden, die in dem Elektrolyt (Heizungswasser, besonders dann, wenn im System eine Biofilmbildung vorhanden ist) auf Grund der Unterschiede in der Spannungreihe zu eine Stromfluss führen. Auch durch die Erdung von Metallleitungen ist ein Stromfluss möglich. [zum Artikel]
Stand: 24.11.2009 20:07:27
Bei Gasbrennern muss nicht, wie es bei Ölbrennern notwendig ist, der Brennstoff besonders vorbereitet werden. Da die Verbrennnung von Gas gefährlich sein kann, sind die Sicherheitsauflagen besonders hoch. [zum Artikel]
Stand: 05.04.2016 16:59:51
Ab dem 1. Januar 2009 besteht für die Gebäudeeigentümer und Vermieter die Pflicht, die Gasanlage in ihren Gebäuden zu überprüfungen. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
Hanz123 schrieb: bin nun nach weiterer Recherche bei einem interessanten Daikin Gerät gelandet und hatte mir anschließend ein Angebot geben lassen. dem Altherma 3 R Split (10KW Nennleistung) mit 500L ECH2O bivalentem...
Sarah A schrieb: Hallo und guten Abend! Ich beschäftige mich gerade mit diversen Optionen zum Thema Leckage / Mikroleckage-Schutz / Wasserstop - das ist ein ganz schöner Jungle wenn man nicht vom Fach ist… In ein...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik