Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
Artikel 1 bis 10 von 194
Seite: 12345..
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 194
Seite: 12345..
Stand: 14.05.2023 20:56:38
Der Wärmeinhalt h sowie die relative Feuchte ändern sich, wenn die Lufttemperatur durch äußere Einflüsse erwärmt wird. Die absolute Feuchte x bleibt dabei konstant, da Feuchte weder zu- noch abgeführt wird. [zum Artikel]
Stand: 24.01.2011 18:54:13
Bei der Lagerung des Schüttgutbrennstoffes "Hackschnitzel" (biogenes Material) gibt es einige Risiken. [zum Artikel]
Stand: 18.10.2020 18:12:07
Die Grundlage für die Hafen-City-Fenster (Schallschutzfenster) sind Kastenfenster. Bei dieser alten Fensterart sind mehrere Fenster hintereinander gesetzt oder mehrere Glasscheiben an einen Fensterflügel angebracht, um eine zusätzliche Wärmedämmung durch den entstehenden Zwischenraum zu erreichen. Außerdem erreicht man mit den Kastenfenstern einen besseren Schallschutz, weil die getrennten Rahmen und die zwei Glasflächen das Eindringen von Geräuschen oder Lärm deutlich absenken. Kastenfenster werden oft mit Doppelfenster oder Verbundfenster verwecheselt. [zum Artikel]
Stand: 30.03.2018 19:53:10
Mit einer Haftpflichtversicherung für unbebaute Grundstücke wird das Risiko für Schäden abgedeckt, die auf unbebauten Grundsabdecken entstehen können. [zum Artikel]
Stand: 24.03.2013 12:47:04
Eine neue Form der GmbH ist die haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaft (UG). [zum Artikel]
Stand: 01.09.2016 15:36:36
Da es bei vielen Gewittern auch zu Hagelschlag kommt, ist die Hagelbeständikeit der Kollektoren bzw. das Beschattungssystem ein wichtiger Faktor bei der Auswahl. [zum Artikel]
Stand: 21.10.2018 12:45:41
Der Hahnblock ersetzt den Vorlaufanschluss im oberen Heizkörperbereich. In der Regel haben die modernen Heizkörper ihre Anschlüsse unten und so können auch die Vor- und Rückläufe von unten aus dem Fußboden oder der Wand kommen. [zum Artikel]
Stand: 06.08.2009 20:44:53
Der konstruktive Aufbau des halb- oder semihermetischen Hubkolbenverdichters entspricht im wesentlichen dem des offenen Verdichters. [zum Artikel]
Stand: 18.12.2015 19:50:17
Eine Halogenlampe ist eine besondere Art von Glühlampe (Halogenglühlampe). Sie darf nicht mit der Halogen-Metalldampflampe verwechselt werden. Halogenlampen werden besonders dort eingesetzt, wo eine gerichtete sehr helle Abstrahlung gewünscht und das kalte Farbspektrum als nicht störend wahrgenommen wird. Hier bietet sich der Einsatz als Schreibtischlampen oder als Beleuchtung in Badezimmern und Treppenhäusern an. [zum Artikel]
Stand: 15.03.2010 14:49:11
Die Haltedruckhöhe - Zulaufdruck - (HH bzw. NPSH > Net Positive Suction Head) ist ist von der Bauart der Pumpe und wird von den Herstellern als Kurve im Kennliniendiagramm der Pumpe dargestellt. Ein wichtiger Faktor ist die Pumpendrehzahl. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
tadaa3x schrieb: Wir sanieren gerade eine Doppelhaushälfte (Baujahr 1943) mit knapp 100 m² Wohnfläche. Zum Heizen und für die Warmwasserbereitung möchten wir eine Wärmepumpe an einem Ringgrabenkollektor einsetzen. Eine...
etrox1 schrieb: Hallo zusammen, habe eine neue Kombi-Therme (Vaillant vcw 20/26 cs/1-5) einbauen lassen, der HB bietet mir nun einen Wartungsvertrag an. Habe leider keine Ahnung, was damit gemeint ist. Ist dieser sinnvoll?...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik