Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
27.09.2024
Die Dachklimaanlage Aventa Comfort kühlt den Wohnwagen bzw. das Reisemobil in Rekordzeit auf eine angenehme Temperatur. Es dauert nur gut eine Stunde, um ein angenehmes Klima zu erreichen. Denn genau so lange braucht die Dachklimaanlage, bis die Temperatur im Innenraum von 35 auf 25 Grad gesunken ist.
Dachklimaanlage - Aventa comfort
 Dachklimaanlage - Aventa comfort
Quelle: Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG
Bluetooth-Fernbedienung, über ein iNet X Panel, die iNet X App oder über ein neues CP Plus steuern
 Bluetooth-Fernbedienung, über ein iNet X Panel, die iNet X App oder über ein neues CP Plus steuern
Quelle: Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG

Die Dachklimaanlage Aventa Comfort kühlt den Wohnwagen bzw. das Reisemobil in Rekordzeit auf eine angenehme Temperatur. Es dauert nur gut eine Stunde, um ein angenehmes Klima zu erreichen. Denn genau so lange braucht die Dachklimaanlage, bis die Temperatur im Innenraum von 35 auf 25 Grad gesunken ist. Der Kältekreislauf lässt sich umkehren, sodass die Aventa comfot mit 1700 Watt heizen kann. Das ist besonders in der Übergangszeit eine Wärmequelle.

Egal, ob man sich die kühle Brise gerne direkt ins Gesicht wehen lassen möchte oder nicht. Alles ist möglich, denn die vier Auslässe am Innenluftverteiler lassen den Luftstrom zielgerecht einstellen und ist dennoch zugfrei.

Um die Anlage nach den eigenen Bedürfnissen zu steuern, gibt es eine Bluetooth-Fernbedienung, über die iNet X (Pro) Panel, ein CP plus oder mit der iNet X App die Anlage bedient wird.

Funktion der Dachklimaanlage Aventa comfort
Funktion der Dachklimaanlage Aventa comfort
 Funktion der Dachklimaanlage Aventa comfort
Quelle: Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG
In der integrierte Wärmpumpe zirkuliert ein gasförmiges Kältemittel in einem geschlossenen Kühlkreislauf. Dieses wird von einem Kompressor (1) angesaugt und komprimiert. Durch den hohen Druck steigt die Temperatur des Kältemittels stark an. Das heiße Kältemittel wird in den Kondensator (2) gepumpt. Hier wird es mithilfe eines Ventilators (3) abgekühlt, der Außenluft (4) über die feinen Strukturen des Kondensators bläst. Dabei gibt das Kältemittel seine Wärme an die Umgebungsluft ab und seine Temperatur sinkt, wodurch es vom gasförmigen in den flüssigen Zustand übergeht. Die erwärmte Raumluft entweicht wieder (5). Das nun flüssige Kältemittel wird in einen Verdampfer (6) geleitet. Hier wird es durch warme Luft aus dem Raum (7) verdampft, die angesaugt und von einem Ventilator (8) über den Verdampfer geblasen wird. Dabei nimmt das Kältemittel die Wärmeenergie aus der Umgebung auf, wodurch die Temperatur im Raum sinkt. Gleichzeitig fördert der Verdampferventilator (8) die kühle Luft in den Innenraum des Wohnwagens oder Wohnmobils (9). Während des Verdampfungsprozesses verwandelt sich das Kältemittel erneut von einer Flüssigkeit zurück in einen Gaszustand, bevor es zum Kompressor (1) zurückfließt, um den Kreislauf erneut zu beginnen. quelle: Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG
Quellen
Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG
Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
xrto schrieb: Hallo zusammen, ich lese hier schon seit einiger Zeit mit und konnte somit auch bereits einige Fragen beantwortet bekommen. Vielen Dank dafür :-) Ich bin aktuell in der Entscheidungsphase für eine...
HondaBiker schrieb: Seit 11.04.25 läuft nun unsere WP in unserem Einfamilienhaus. Das Angebot von Januar 2025 umfasste eine Buderus Logatherm WLW186i-12 TP70 mit der Außeneinheit WLW-5 MB AR und Buderus Logaplus Logalux...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik