Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Artikel 1 bis 10 von 68
Seite: 12345..
TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 1 bis 10 von 68
Seite: 12345..
Stand: 08.12.2011 18:01:05
Der absoluter Nullpunkt ist die tiefstmögliche Temperatur, bei der die Moleküle einer Flüssigkeit, eines Gases oder eines festen Körpers im völligen Stillstand stehen. [zum Artikel]
Stand: 14.06.2011 08:55:55
Immer häufiger wird das diffusionsdurchlässige und wasserdichte Aerogel bei Temperaturen von -200 °C bis +650 °C im Hausbau (Transparente Wärmedämmung) und der Haustechnik (Rohrdämmung) eingesetzt. [zum Artikel]
Stand: 03.03.2024 18:39:26
In der Natur ist Wasser der einzige Stoff, der in allen drei Aggregatzuständen vorkommt (fester Zustand [Schnee, Hagel, Eis], flüssiger Zustand [Grund-, Oberflächen- und Regenwasser} und gasförmiger Zustand [Wasserdampf in der Luft]). [zum Artikel]
Stand: 14.07.2012 21:13:38
Eine Oxidbildung (chemische Reaktion) wird unter dem Einfluss von Temperatur und Gasen (Luftsauerstoff) hervorgerufen und ist keine Korrosion sondern nur die Grundlage für verschiedene Korrosionsarten. [zum Artikel]
Stand: 20.02.2024 09:05:55
Anlegefühler (Oberflächenfühler) werden in der Regel mit fest angeschlossener Anschlussleitung eingesetzt, können aber auch direkt an einem Gehäuse (z. B. Messumformer) angebracht sein. Sie werden zur Temperaturmessung an Oberflächen für verschiedenster Einsatzgebiete verwendet. [zum Artikel]
Stand: 03.03.2024 21:23:36
Die Anomalie des Wassers beschreibt eine Abweichung vom Normalen, das Volumen von Wasser sinkt beim Abkühlen nur bis zu einer Temperatur von 4 °C ab. Wenn es ab dieser Temperatur weiter abgekühlt oder erwärmt wird, nimmt das Volumen in beiden Fällen zu. Ein höheres Volumen führt zu einer geringeren Dichte (Dichteanomalie). [zum Artikel]
Stand: 29.03.2010 19:07:25
Keramische Bodenbeläge besitzen gegenüber anderen Belägen einen geringeren Wärmeleitwiderstand. Somit sind für den Betrieb der Fußbodenheizung geringere Heizmitteltemperaturen ausreichend, was wiederum die Wirtschaftlichkeit der Heizungsanlage fördert. [zum Artikel]
Stand: 29.03.2010 19:18:55
Die oft vertretene Ansicht, keramische Bodenbeläge seien für eine Fußbodenheizung besser geeignet als solche aus Holz, Kunststoff oder Teppich, ist nur teilweise richtig. [zum Artikel]
Stand: 10.01.2020 13:34:58
Unter "Coanda-Effekt" versteht man die Eigenschaft strömender Luft oder Flüssigkeiten, die sich an ebenen Flächen anlegen oder andere parallele Strahlen anziehen. Beim Einblasen der Luft parallel zu einer Begrenzungsfläche (z. B. eine Decke) bei einer Mischlüftung entsteht zwischen dem Luftstrahl und der Decke ein Unterdruck, wodurch sich der Strahl an der Decke ansaugt. [zum Artikel]
Stand: 27.09.2024 21:31:58
Die Dachklimaanlage Aventa Comfort kühlt den Wohnwagen bzw. das Reisemobil in Rekordzeit auf eine angenehme Temperatur. Es dauert nur gut eine Stunde, um ein angenehmes Klima zu erreichen. Denn genau so lange braucht die Dachklimaanlage, bis die Temperatur im Innenraum von 35 auf 25 Grad gesunken ist. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
MeineKleineFarm schrieb: Hallo zusammen, ich hab mich mit der Größe der Lüftungsanlage...
Franky997 schrieb: Hallo zusammen, der Austausch der 30 Jahre alten Gasheizung...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik
ANZEIGE