Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Artikel 11 bis 20 von 68
Seite: 12345..
  TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 11 bis 20 von 68
Seite: 12345..
Stand: 25.01.2016 21:21:53
Im Gegensatz zu einem Warmluftbad mit Temperaturen von 40 bis 60 °C bei minimaler Luftfeuchtigkeit (10 - 30 %) ist bei einem Dampfbad (Nebelbad) nahezu 100 % Luftfeuchtigkeit vorhanden. [zum Artikel]
Stand: 06.04.2010 13:45:12
Ein klimarelevantes Gas ("Treibhausgas") ist Distickstoffmonoxid (Lachgas, Stickoxydul). Es wirkt als Katalysator für den stratosphärischen Abbau von Ozon. [zum Artikel]
Stand: 27.06.2023 14:20:33
Eine ausgedehnte Trockenheit (Dürre) hat bedeutende Auswirkungen auf die Wasserstände in den Flüssen und in der Landwirtschaft sowie Einschränkungen bei der Wassernutzung. [zum Artikel]
Stand: 28.06.2010 18:13:52
Der elektrische Widerstand ist von der Art des Materials oder der Temperatur abhängig. [zum Artikel]
Stand: 19.04.2010 14:44:17
Der Wärmeeinhalt eines Luft-Wasserdampf-Gemisches wird mit dem Begriff "Enthalpie (h)" bezeichnet, [zum Artikel]
Stand: 15.01.2019 11:24:08
Der Erdkeller (Naturkeller, Freilandkeller, Eiskeller, Weinkeller) ist, seitdem es Kühlschränke bzw. Kühlhäuser gibt, ein fast ausgestorbenes Bauwerk (außer Weinkeller). Der Keller hat eine gleichmäßige Temperatur und Luftfeuchtigkeit und ist deswegen besonders zur Lagerung von Kartoffeln, Obst und Gemüse geeignet. [zum Artikel]
Stand: 16.10.2023 13:28:29
Extremwetterereignisse werden als Folge der globalen Erhöhung der Durchschnittstemperatur von 1 °C angesehen. Dies kann durchaus große Auswirkungen auf Faktoren haben, die das Wetter beeinflussen. [zum Artikel]
Stand: 08.12.2011 19:37:00
Die Fahrenheit-Skala wird vor allem in angelsächsischen Ländern (USA, Großbritanien) verwendet. [zum Artikel]
Stand: 08.04.2010 20:27:02
Der Feuerungsregler dient dazu, die Luftzufuhr für die Verbrennung zu regeln. Der eingebaute Thermostat misst die Temperatur im Wärmeerzeuger und regelt in Abhängigkeit davon über einen Hebel mit Kette die Luftzufuhr des feststoffbeheizten Heizkessels durch Öffnen bzw. Schließen der Luftklappe. [zum Artikel]
Stand: 27.11.2012 12:55:14
Ein weiteres Anwendungsgebiet der Fußbodenheizung ist die Freiflächenheizung. Unter Freiflächen werden alle Flächen verstanden, die nicht von Wohn- oder Hallenraum umgeben sind, also den Witterungseinflüssen unterliegen. Durch eingebaute Fußbodenheizungsrohre werden diese Flächen eis- und schneefrei gehalten. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
xrgi schrieb: Hallo zusammen für Renovierungsarbeiten würden wir gerne unseren gußeisernen Heizkörper temporär entfernen. Da die Installation älter als das Internet ist fragen wir uns was für ein System hier überhaupt...
Klinger schrieb: Hallo liebes Forum, ich habe hier zwei kleinere Probleme mit meiner neuen WP. Leider läuft die Kommunikation mit dem Installateur mittelgut (er hat viel zu tun) und er hat auch noch nicht so viel Erfahrungen...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik