Die Einheit „
Fahrenheit“ wurde von dem Wissenschaftler Gabriel Daniel Fahrenheit (1714) definiert.
Der
Nullpunkt (
0 °F) liegt bei
-17,78 °C. Das ist die
Temperatur, die mit einer
Kältemischung aus Eis,
Wasser und Salmiak erreichte wurde. Letztendlich wurde der Gefrierpunkt und der Siedepunkt des
Wassers als Fixpunkte festgelegt und in
180 Skalenteile geteilt. Somit liegt z. B. die normale Körpertemperatur von 37,7 °C bei ca. 100 °F (99,86 °F).
Die Fahrenheit-Skala wird vor allem in angelsächsischen Ländern (USA, Großbritanien) und nicht in Mitteleuropa verwendet. Außerdem ist sie
keine SI-Einheit.