Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Artikel 51 bis 60 von 68
Seite: ..234567
  TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 51 bis 60 von 68
Seite: ..234567
Stand: 02.07.2014 12:10:26
Der TacoSetter Tronic ist ein Abgleich- und digitales Durchflussmessventil mit dem auch gleichzeitig die Temperatur erfasst und ausgewertet werden kann. [zum Artikel]
Stand: 12.09.2022 09:22:48
Das Tauchhülse (Tauchrohr) ist eine dünnwandige Rohrhülse mit einem einseitigen Rohrgewinde (R 1/4 bis R 3/4), die normalerweise aus Messing oder Kupfer und bei höheren Messtemperaturen aus Stahl oder Edelstahl gefertigt. ist. Es nimmt den Fühler eines Temperaturmessgerätes (Thermometer, Thermostat) auf. [zum Artikel]
Stand: 13.12.2021 10:21:44
Der Taupunkt gibt die Temperatur der feuchten Luft oder Rauchgase bzw. Abgase an, bei der diese wasserdampfgesättigt sind. [zum Artikel]
Stand: 16.10.2010 19:36:31
Die Temperatur, bei der wasserdampfhaltige Gase Wasserdampf auskondensieren, nennt man Taupunkt. [zum Artikel]
Stand: 17.03.2022 13:20:30
In der Thermodynamik ist die Temperatur eine wichtige Größe. Allgemein wird die Temperatur mit °C (Grad Celsius) und in der Technik mit K (Kelvin) angegeben. [zum Artikel]
Stand: 28.03.2019 12:08:37
Die Temperaturdifferenzregelung (Delta-T-Regelung) wird hauptsächlich in thermischen Solaranlagen eingesetzt. Sie schaltet die Solarpumpe immer dann ein, wenn zwischen dem Ausgang des Solarkollektors und dem Solarspeicher (Pufferspeicher) unten am Kollektor-Rücklauf die eingestellte Temperaturdifferenz (5 bis 8 °C [5 bis 8 K]) überschritten wird. Das Einschalten der Pumpe ist nicht an eine bestimmte Temperatur im Kollektor gebunden, sondern an einen Temperaturunterschied zwischen Kollektor und Speicher. So ist die Pumpe nur dann in Betrieb, wenn Wärme transportiert werden soll. [zum Artikel]
Stand: 27.01.2016 09:16:16
Ein Tepidarium (Wärmeraum) ist ein Bad mit sehr niedrigen Temperaturen und geringer oder leicht erhöhter Luftfeuchtigkeit. [zum Artikel]
Stand: 06.07.2014 21:02:38
Der THSW-Index (Temperature, Humidity, Sun, Wind [Temperatur, Luftfeuchte, Wind, Sonne]) berücksichtigt nicht nur Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit sondern auch Solarstrahlung und Windgeschwindigkeit. [zum Artikel]
Stand: 13.03.2020 13:38:13
Der Tripelpunkt (Dreiphasenpunkt) bezeichnet den Punkt (Druck und Temperatur [bei Wasser 6,1 mbar - 0,01 °C]) an dem drei Phasen eines Systems im thermodynamischen Gleichgewicht sind. [zum Artikel]
Stand: 19.08.2016 17:44:19
Zur Messung einer Temperatur in Rohrleitungen sollte der Fühler immer in einer Tauchhülse (Tauchrohr), die möglichst tief in der Flüssigkeit angeordnet werden muss, eingebaut werden. [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
xrgi schrieb: Hallo zusammen für Renovierungsarbeiten würden wir gerne unseren...
Klinger schrieb: Hallo liebes Forum, ich habe hier zwei kleinere Probleme mit...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik