Immer häufiger wird das
diffusionsdurchlässige und
wasserdichte Aerogel bei
Temperaturen von
-200 °C bis
+650 °C im Hausbau (
Transparente Wärmedämmung) und der
Haustechnik eingesetzt. Die Dämmmatten haben einen 2x bis 8x besseren Dämmwert (
Wärmeleitwert ab
0.013 W/mK) gegenüber den üblichen Dämmaterialien. Das Material ist flexibel, rollbar, schneidbar, klebbar, diffusionsdurchlässig, wasserabweisend und die Klassifizierung des Brandverhaltens nach
DIN EN 13501-1 ist je nach Aerogeltyp die Klasse A1, A2, B oder E.
Die
Einsatzbereich sind
- Kälte- und Wärmedämmung: Die Aerogelprodukte Spaceloft und Cryogel sind bis -200 °C im Kältebereich und bis +200 °C im Wärmebereich in den Materialstärken von 3 mm bis 10 mm bestens einsetzbar.
- Industriedämmung: Für die Industrie kommt das Produkt Pyrogel 250 bis +385 °C zur Anwendung
- Hochtemperaturdämmung: Das Aerogelprodukt Pyrogel XT ist für den Hochtemperaturbereich bis +650 °C einsetzbar. Durch die A1-Brandklassifizierung nach DIN EN ist das Produkt Pyrogel XT auch für den Brandschutz geeignet. Quelle: AGITEC AG