Die Europäischen Normen (EN) sollen für die Harmonisierung der technischen Regeln und Gesetze in dem gemeinsamen europäischen Binnenmarkt (seit 1.1.1993) sorgen. Sie werden von einem der drei europäischen Komitees für Standardisierung (Europäisches Komitee für Normung CEN, Europäisches Komitee für elektrotechnische Normung CENELEC und Europäisches Institut für Telekommunikationsnormen ETSI) ratifiziert. Nach der Ratifizierung muss eine Europäische Norm von den nationalen Normungsorganisationen unverändert als nationale Norm übernommen werden. In vielen Fällen gibt es zusätzlich nationale Anhänge, die spezielle nationale Eigenarten erläutern. Um eine Doppelnormung zu vermeiden, sind entgegenstehende nationale Normen zurückzuziehen. In der CEN/CENELEC-Geschäftsordnung sind die Bedingungen festgelegt, unter denen einer Europäischen Norm der Status einer nationalen Norm ohne jede Änderung zu geben ist.
Jede angenommene Europäische Norm wird in Deutschland mit einem nationalen Vorwort als DIN EN ....... veröffentlicht. Ansonsten gelten die gleichen Voraussetzungen, die bei einer DIN ....... gültig sind.