Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
Autoren
OldBo
03.03.2024
Die Anomalie des Wassers beschreibt eine Abweichung vom Normalen, das Volumen von Wasser sinkt beim Abkühlen nur bis zu einer Temperatur von 4 °C ab. Wenn es ab dieser Temperatur weiter abgekühlt oder erwärmt wird, nimmt das Volumen in beiden Fällen zu. Ein höheres Volumen führt zu einer geringeren Dichte (Dichteanomalie).
Wassertemperaturen im Teich, See oder Meer
 Wassertemperaturen im Teich, See oder Meer
Quelle: Studyflix GmbH

Die Anomalie des Wassers beschreibt eine Abweichung vom Normalen, das Volumen von Wasser sinkt beim Abkühlen nur bis zu einer Temperatur von 4 °C ab. Wenn es ab dieser Temperatur weiter abgekühlt oder erwärmt wird, nimmt das Volumen in beiden Fällen zu. Ein höheres Volumen führt zu einer geringeren Dichte (Dichteanomalie).

Dichteanomalie bedeutet, dass sich die Dichte von Wasser anders verhält als sich die Dichte von Stoffen normalerweise verhält. Normal ist, je niedriger die Temperatur, desto größer ist die Dichte. Wasser hat die größte Dichte allerdings bei 4 °C. Eis hat eine deutlich geringere Dichte als Wasser und schwimmt deshalb an der Wasseroberfläche. Die geringe Dichte ergibt sich aus der Kristallstruktur des Eises. Die Wassermoleküle sind weiter voneinander entfernt als beim Wasser im flüssigen Zustand.

Quellen
Studyflix GmbH, LEIFIphysik - Joachim Herz Stiftung
Weitere Funktionen
Aktuelle Forenbeiträge
idcpeter schrieb: Hi, hatte dem Schornsteinfeger lediglich mitgeteilt, dass...
JannikB schrieb: Hallo, als absoluter Laie, der gerade ein Angebot für eine...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik