Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
Artikel 31 bis 40 von 255
Seite: ..23456..
  TitleTeaserUrlImageUpdate DateShow Update Date
Artikel 31 bis 40 von 255
Seite: ..23456..
Stand: 19.03.2012 13:07:48
Eine Abluft/Wasser-Wärmepumpe (AWP) nutzt die Wärme, die in der Abluft bzw. Fortluft eines Gebäudes enthalten ist. Die Voraussetzung ist, dass das Gebäude mit einer mechanischen Abluftanlage ausgestattet ist. [zum Artikel]
Stand: 07.05.2024 21:02:19
Neben der Erstellung eines Werks und der Vergütung ist die Abnahme eine der drei Hauptpflichten im Rahmen eines Werk- oder Bauvertrag. Diese Pflicht trifft allerdings nur den Auftraggeber, der die Bauleistung des Auftragnehmers abnehmen muss, wenn sie abnahmefähig ist und der Auftragnehmer dazu aufgefordert hat. [zum Artikel]
Stand: 18.06.2014 12:30:57
Nach der VOB Teil C - DIN 18379 ist eine Abnahmeprüfung nach DIN EN 12599 "Lüftung von Gebäuden - Prüf- und Messverfahren für die Übergabe eingebauter raumlufttechnischer Anlagen" durchzuführen. [zum Artikel]
Stand: 22.01.2023 19:18:11
Nach der Fertigstellung einer Bauleistung ist nach der VOB Teil C eine Abnahmeprüfung der erstellten Leistung durchzuführen. Am Ende der Prüfung ist ein Abnahmeprotokoll zu erstellen und vom Auftragnehmer (AN) und Auftraggeber (AG) zu unterschreiben. [zum Artikel]
Stand: 09.02.2022 09:35:59
Bei der Abschlagsrechnung vereinbahren die Vertragspartner (Auftraggeber und Auftragnehmer), dass ein bestimmter Anteil an der Gesamtsumme oder ein vorher festgelegter Pauschalbetrag als Abschlagszahlung bezahlt wird. [zum Artikel]
Stand: 08.02.2022 10:34:40
Eine Abschlagszahlung ist eine Teilzahlung, die man beim Kauf eines Produktes an den Händler oder einer Dienstleistung an den Leistungsanbieter tätigt. Diese findet erst dann statt, wenn eine Teilleistung erbracht wurde. Die Abschlagszahlung darf nicht mit einer Anzahlung verwechselt werden, denn diese wird vor bzw. bei einem Kauf oder einer Leistung getätigt (z. B. zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses). [zum Artikel]
Stand: 08.02.2022 10:11:39
Immer wieder kommt es zu Streitigkeiten über Abschlagszahlungen bei Werkleistungen und bei Verbraubauverträgen. Der Unternehmer (AN - Auftragnehmer) kann ab 1. Januar 2018 nach § 650v BGB auch vor der Abnahme für in sich abgeschlossene Teile seines Werkes (nach Baufortschritt) Abschlagszahlungen für die erbrachten vertragsmäßigen Leistungen verlangen. [zum Artikel]
Stand: 06.02.2022 21:54:38
Bei einem VOB-Vertrag ist der Anspruch auf Abschlagszahlungen die Regel. Bei diesen Verträgen handelt es sich um größere Baumaßnahmen mit relativ längerer Bauzeit für Öffentliche Auftraggeber (Bund, Land, Gemeinde). Nach § 16 Abs. 1 - VOB/B "Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen" sind Abschlagszahlungen auf Antrag zu gewähren. [zum Artikel]
Stand: 20.03.2025 13:57:41
Ob es sich um eine Abschluss- oder eine Gesellenprüfung handelt, hängt davon ab, bei welcher Kammer das Ausbildungsverhältnis eingetragen ist. Im Handwerk schließt eine Ausbildung mit einer Gesellenprüfung ab. Im Bereich Industrie und Handel wird eine Abschlussprüfung durchgeführt. [zum Artikel]
Stand: 03.09.2020 21:14:32
Die absolute Luftfeuchte x gibt Menge des Wassers an, das in Dampfform in der Luft enthalten ist (die Masse des Wasserdampfes in g pro m3 Luft). [zum Artikel]
Aktuelle Forenbeiträge
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November...
Heimwerker007 schrieb: Ich habe für mein Haus einmal Berechnungen angestellt. Alle Wände,...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
SHKwissen nutzen
Wissensbereiche
Website-Statistik